-
Moinsen,
ich will nicht nerven, aber du schreibst oben:
"weil das menschliche gehör von seiner bauform her bei "normalem" lautstärkepegel - der sich im hifibereich zu hause idealer weise bei ca 75 dezibel aufhält -"
Und dann weiter unten, dass sich bei 60 - 80 dB die Schmerzgrenze befindet und das vegetative Nervensystem geschädigt wird!
Oder habe ich das falsch verstanden?? Das solls dann auch von mir gewesen sein, Topic ist ja auch was anderes! Danke!
-
ja, da hast du richtig gelesen.
die quellen über die lärmskala sind sich sogar über die umschreibung der einzelnen bereiche nicht ganz einig, drum habe ich hier zu vergleich drei verschiedene darstellungen aus de, web zusammengetragen.
ich würde dich gerne darum bitten, diese drei links zu öffnen, die darstellungen gegeinander zu vergleichen und deine erkenntnis daraus mit meiner aussage weiter oben in einen für dich verständlichen und gültigen kontext zu bringen.
darstellung 1 - darstellung 2 - darstellung 3
-
das erklärt jetzt aber noch nicht den biophysukalischen zusammenhang zwischen erzeugten frequenzen und deren lautheitsempfinden über das ohr im gehirn. im master handbook of acoustics sind dazu nette und einfache grafiken textbegleitend abgebildet. die müsste ich jetzt erst mal kopieren, aber ich habe den drucker/scanner noch immer nicht ausgepackt.
vielleicht finde ich die auf die schnelle ja im netz.
offtopic? :D ei, doch nicht, wenn man was interessantes dazu lernen kann :D . ausserdem liest hier doch eh keiner mehr mit, geschweige denn, trägt was zum eigentlichen thema bei.
das war auch in dem einen anderen thread so, wo am schluss kein ergebnis heraus kam. du wirst dich erinnern.
und ich denke das liegt daran, weil immer wieder die gleichen fragen gestellt werden. aber das ist dann halt auch nur meine meinung mit der ich wohl auch alleine auf weiter flur dastehe.
wenn wer was billiges haben will, dann soll er nen hunni ausgeben, fertig. wenn wer guten klang zuhause haben möchte (zugegeben, man kann sich guten klang, schwer vorstellen, wenn man ihn noch nie empfunden hat), dann fände ich es schön, wenn er sich in den bekannten wichtigen foren ein wenig in die materie einliest. z.b.:
http://mb.abovenet.de/allabout-hifi/index.php
http://www.casakustik.de/forum/index.php?
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...se&forum_id=72
-
je jünger ein mensch ist, desto weniger gedanken macht er sich eigentlich darum, woher "guter klang" eigentlich kommt.
er möchte ihn lediglich so schnell wie möglich und am billigsten haben.