Beachtung schon, also meine Sachen reissen sie mit Vorliebe auf, schriftliche Begründungen sind dann z.B. "Paket aus den USA"... verdächtig sowas und dann mit Rechnung abholen usw..
12+2 Monate Gold
Druckbare Version
das beruhigt mich dann :)
schön zum zocken für den winter :-)
http://img29.imageshack.us/img29/8669/fatboyy.jpg
heise.de/newsticker/meldung/Goldene-Zeiten-fuer-Eigenimporte-197085.html
Seit Dezember 2008 ist die zollfreigrenze von 22€ auf 150€ angehoben wurden.
Steht auch auf der zollseite
Was du evtll bezahlen musst ist lediglich Umsatzsteuer.
Ich bestelle oft aus den USA und achte immer darauf nicht über 150€ zu kommen und auf der Rechnung steht dann auch klipundklar das man keinen Zoll zahlt.
Urlaubsmitbringsel sind 430€
das kann ich dir nicht sagen ;)
Zoll berechnen ist nicht mein Bereich , lach.
aber auf jeden Fall fällt dann der Zoll für die komplette Summe an , nicht nur für die 20€ die du drüber bist.
Und wichtig: es zählt immer Warenwert plus Versand. Da Umrechnung nicht immer eindeutig ist (wer wann welche Kurse nimmt) sollte man auch 5€ Sicherheitsabstand einhalten.
bei den angestrebten 150€ bezahlt man dann meist knapp über 30€ an Umsatzsteuer/einfuhrsteuer.
aus der ganzen Thematik resultiert auch der Trick bzw der Betrug das Paket mit einem geringeren Warenwert zu deklarieren und somit am Zoll vorbeizukommen. Ich hatte aber auch schon den Fall das ich zum Zollamt musste und dann wurde geprüft was drin ist und ein pauschaler Warenwert angenommen und dann musste ich doch Zoll zahlen ;). das war aber vor der 150€ Regel.
Na gut, dann schau ich mal daß ich unter 150 Euro bleibe bei meiner Bestellung, denke aber daß es machbar ist...
Ich sag mal so wenn ihr nich die OVP und die Rechnungen mit euch rumschleppt müsst ihr vielleicht gar nix zahlen, weil die euch erstmal nachweisen müssen, dass ihr das im Ausland gekauft habt.