Ah ich glaube ich weis jetzt was du meinst!
Also:
Texte erschließen:
1. Schritt:
Text überfliegen, kurz durchlesen.
2.Schritt:
Fremdwörter makieren;
Danach Fremdwörter mithilfe eines Wörterbuches erschließen; oder aus dem Text erschließen.
Dann müsste man den Text verstehen.
3.Schritt:
Schlüsselwörter herausfinden. D.H Begriffe in jedem Abschnitt die ziemlich wichtig sind. Damit solltest du jedoch sparsam sein, damit es nicht zu unübersichtlich wird!
4. Schritt:
Den Text mithilfe der Schlüsselwörter in Sinnabschnitte gliedern. Dabei helfen dir:
- die Absätze im Druckbild des Textes
- die Schlüsselwörter
- die Frage : "Wo beginnt ein neuer Gedanke?"
Auch hier gilt: Weniger ist mehr!
5. Schritt
Den Sinnabschnitten Überschriften verpassen.
Wenn sie nicht ausreichen, um Inhalt festzuhalten, im kurzen Satz o.ä. festhalten!
Inhaltsangabe:
Zunächst klares Verständnis zu den Zusammenhängen ;-)
Dabei helfen dir die
W-Fragen
(hoffe du weißt was das sin, müsstest du aber!)
Also Wo, Wer Wann.......... etc.
Inhaltsangabe verfassen:
Einleitung
Hauptteil
Schluss
Die Zeitform: Präsens
Wörtliche Rede und Zitate möglichst vermeiden.
Sprachstil: Nüchtern, sachlich, informierend, nicht ausschmückend, knapp.
War es das was du meinst?