-
Ich habe erst kürzlich meinen Office Arbeitsplatz neu ausgestattet und als PC mich für ein Surface Pro 3 entschieden. Neben der Maus und Stift auch mit dem Keyboard Cover.
Mobil bin ich damit gut und einfach unterwegs. Gerade die 800g machen sich positiv bemerkbar. Besonders positivemofunde ich OneNote und die Stifteingabe das reißt einen in Meetings nicht so raus und wirkt eher als würde man auf Papier Notizen machen.
Fürs normale Arbeiten am Desk nutze ich dann einen 23" Monitor und eine Logizech k720.
Ich hätte nicht gedacht das es so gut klappt und dank SSD ist das Teil echt fix hochgefahren. Leider gibt es aktuell noch kein Windows 10 Image in unserer Company sodass ich mit Windows 8 leben muss.
-
hmmm auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen in der firma mal nach sowas zu fragen. habe noch n tablet für meetings und so, da ich da aber nur mails drauf habe feht mir einiges. mitm surface wäre es ja n "pc" ... hmmm.... :-k
-
Als Privat Person habe ich ein Surface 3 Pro und ich kann es einfach nur empfehlen.
-
Danke für eure Meinungen. Ist das dann so einerseits ein normaler PC und andererseits kann ich dann z.b. Mit Windows 10 Apps laden und es als Tablet nutzen?
-
Ich hab ebenfalls das Surface Pro 3 und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Mit Windows 10 kannst du selbst entscheiden ob du den Desktopmodus oder den Tabletmodus nutzen möchtest. Du kannst auch einstellen, dass der Tabletmodus aktiv ist wenn die Tastatur nach hinten geklappt oder abgesteckt ist und sobald du die Tastatur nach vorn zum schreiben klappst bzw. die Tastatur ansteckst, Windows 10 automatisch in den Desktopmodus wechselt.
Apps sind in beiden Fällen möglich. Im Desktopmodus öffnen die Apps und alle anderen Programme als Fenster die man verschieben und in der Größe variieren kann und im Tabletmodus wird alles im Vollbild geöffnet, egal ob Windows Programme oder Apps aus dem Store.
Du hast also jederzeit die Wahl ob du es als normales Tablet nutzt oder als PC/Laptop Ersatz.
-
Welche Variante nutzt ihr - i5 oder i7?
-
Ich hab das Surface mit i5/4GB/128GB. Das reicht mir locker aus. Aber ich glaub wenn ich es als Desktopersatz nutzen würde, dann hätte ich mich für das i5/8GB/256GB entschieden.
-
Mir ist das zu teuer, auch wenn ich da neugierig bin. Vielleicht mal, wenn mein iPad Schrott ist und ich ein neues bräuchte, dann würde ich wohl auch mal auf ein Win10 Tablet umstellen wollen. Aber für einfach so kostet mir das zu viel.
-
Das Surface ist meiner Meinung nach keine iPad-Äquivalent und ein Vergleich ist da eher nicht angebracht. Das Surface ist ein Hybrid aus Laptop und Tablet und das iPad eben nur ein Tablet. Das macht sich beim Betriebssystem, den Anschlüssen, dem Zubehör und der Preisklasse schon bemerkbar.
Das Surface nur zum Couchsurfen benutzen, wäre eine Verschwendung der Ressourcen. Einmal weil es viel teurer ist und weil ein iPad dafür ausreicht.
Ich habe ebenfalls die i5/ 4GB/ 128GB Variante. Vollkommen ausreichend - als Zweitgerät! Privat als alleinige Arbeitsmaschine hätte es mir zu wenig RAM und Speicher. Durch die Fotografie sammeln sich große Datenmengen an, da müsste ich das ganze um eine externe Platte ergänzen. Der RAM ist für den normalen Gebrauch total ausreichen. Photoshop, Illustrator und einige Games laufen ruckelfrei, allerdings gibt es da auch Grenzen. Zudem wird es bei hoher Belastung sehr warm. Ich habe da echt Angst um die Hardware.
Wie kommt ihr mit der Akkukapazität aus?
-
Danke für all eure neuen Meinungen, das hilft mir sehr. Ich finde es gut, dass man es als Laptop und Tablet nutzen kann, so hat man zwei in einem.
Wenn ich euch richtig verstehe kann man es als vollwertiges Tablet sehen, als Laptop ist es dann eher nicht so stark, wenn ich oben Fotografie lesen oder man vielleicht auch Streaming machen will.