@TE: mit dem Kabel vom Netzteil deines Notebooks kannst du es doch auch mal versuchen, sind doch meist die gleichen Stecker?
Druckbare Version
@TE: mit dem Kabel vom Netzteil deines Notebooks kannst du es doch auch mal versuchen, sind doch meist die gleichen Stecker?
Der Stecker meines Notebook-Kabels ist leider etwa halb so dick, wie das der 360.
Und, verzeiht mir meine Frage, aber was ist ein Kreuztest, und wie kann ich den ausführen?
Das bedeutet schlicht und einfach, dass man nacheinander versucht die Fehlerquelle ausfindig zu machen, indem man immer nur eine Komponente auf einmal tauscht, den Rest beibehält und dann guckt, ob sich etwas geändert oder gebessert hat.
Bei dir wären es halt drei Komponenten: Die 360, das Netzteil und das Kaltgerätekabel.
Das Kabel findet sich an allen Desktop Rechnern oder auch vielen Monitoren etc. Irgendjemand in deiner Umgebung hat mit Sicherheit eins. Frag mal nach.
Ich werde es mal testen.
Aber wie kann ich erkennen, ob es ggf. am Kabel und nicht am Netzteil liegt? Der Fehler tritt ja nicht immer auf, sondern eher selten und nur alle par Wochen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir für einige Wochen ein solches Kabel zu leihen.
In die Hand genommen wird es ja nie. Die Konsole und das Netzteil haben ihren festen Platz.
Es befinden sich auch keine Beschädigungen oder Knicke an den Kabeln.
//Edit: Lohnt es sich denn, das Netzteil neu zu kaufen(Amazon ~50€)? Würde die Konsole zwar noch die nächsten Jahre nutzen wollen, aber die XBOX One wird wohl noch dieses Jahr gekauft.
Du musst ja kein originales Microsoft Netzteil kaufen, gibt auch für 25-30€ welche von Drittanbietern