Naja, "Killerspiele" zu verbieten ist die einfachste Lösung und lässt sich am publikumswirksamsten verkaufen.
Die wahren Probleme und Ursachen sind aber anders in meinen Augen. Der Amokläufer von Emsdetten war zuvor schon bei mehreren Beratungsfällen und wurde wieder heimgeschickt! Wie kann das sein? Davon las man sehr sehr wenig in den Medien. Außerdem, wie kommt er an die ganzen Waffen, anscheinend alle legal. Muss das sein, dass man so leicht ran kommt und nicht regelmäßig kontrolliert wird? Für nen Kampfhund hat man mittlerweile recht strenge Auflagen, warum nicht auch für Waffen? Regelmäßige Kontrollen, ne Art Wesenstest usw. Das muss dann aber auch regelmäßig kontrolliert werden. Zudem war er Mitglied im Schützenverein, genauso wie der letzte Amokläufer. Warum verbieten wir nicht Schützenvereine bzw. schränken den Zutritt ein? Dort wird gezeigt, wie man mit echten Waffen schießt. Aber da müsste man ja einer großen Lobby was wegnehmen und dass trauen sich die Politiker nicht.
Baller- und Actionspiele sind für viele Leute eine Art Ventil, um ihren Frust loszuwerden. Frust hat jeder Mensch, nur die Menge und die Art ist unterschiedlich. Irgendwann reicht dieses Ventil nicht mehr aus ... der Rest ist traurige Geschichte. Das Problem ist also der Frust, den diejenigen nicht mehr loswerden. Es ist meist das gleiche Bild, schlecht in der Schule, wenige Freunde, und Eltern, die sich net wirklich um einen kümmern. Klingt klischeehaft, aber wird wohl recht nahe an die Realität hinkommen. Es reicht also nicht diese Spiele zu verbieten und ihren Besitz. Dann weichen die Leute halt auf Horrorfilme aus oder finden was ganz neues. Man muss die Ursachen bekämpfen und nicht die Symptome.
Zum Thema Eltern:
Wer von Euch hat Eltern, die mit der XBox360 was anfangen können? Für meine Eltern (die sind 60 und 63, ich selbst bin 25) ist das n weißes Ding, das Krach macht und ne Menge Geld verschlingt. Man kann an der XBox ja einen Jugendschutz einstellen, so dass ein 12jähriger nur Spiele bis 12 spielen darf, aber wessen Eltern können das einstellen? Und welcher 12jährige wirds nicht hinbringen, diesen Schutz zu umgehen? Die meisten Eltern können gar nichts mit Konsolen und PC anfangen und lassen daher ihre Sprösslinge allein damit bzw. überwachen nicht, was damit und darauf passiert. Mein Arbeitskollege hat seinem 14jährigen Sohn auch Call of Duty 3 zu Weihnachten geschenkt, ist zwar ab 18, aber was solls. Er findets toll, weil ers schon bei nem Kumpel gesehen hat. Und was will man tun, jeder 14jährige hat nen Kumpel, der ein "Ab18"-Spiel hat
Und zum Thema, beide Eltern gehen arbeiten und vernächlässigen ihre Kinder. Bei den meisten müssen beide zum Arbeiten gehen, um seinen Lebensstandard zu halten und um über die Runden zu kommen. Das Leben als Familie ist teuer und viele kommen mit einem Gehalt dann nicht hin. Und die anderen, die selbstsüchtig ihre materiellen Wünsche erfüllen, sind halt die Geisel unserer Gesellschaft, die sich nur noch an Reichtum und Selbstdarstellung orientiert.
Und zu Call of Duty 3, ich selbst bin auch n bißchen erschrocken. In der Mission, in der man die Brücke erobern muss (glaub die 2. oder 3. Mission), wo der Ansturm über die Brücke ist, ist mir aufgefallen, wie nah man schon an der Realität ist. Da liegt man hinter einer Kiste und schießt auf jeden, der aus der Nebelwand kommt. Und auf einem 32"-LCD wirkt das stark auf einen ein. Die Soldaten sehen ja bald schon aus wie echte Menschen, Gesichtsmimik, die Kleidung bewegt sich usw. Da ist mir schon klar, warum man solche Spiele verbieten will. Wir sinds gewöhnt, aber so Sozialpädagogen nicht. Der Fortschritt und die immer größere Realitätsnahe bringen immer mehr Spiele an diese Grenze. Wie wars denn früher bei DOOM? Es war ein Gemetzel und Blutbad, aber durch die "hässliche" Grafik wars doch nur ein Spiel. Heute ist das anders geworden.
Ob was passiert, weiß ich net. Vermutlich wirds sich im Sande verlaufen oder die BPjS (die wo halt Spiele prüft) wird halt wieder aufgestockt und testet schärfer. Aber diese Spiele verbieten wird wohl nicht passieren, da es nicht zur heutigen Weltansicht passt (eine offene Welt und ein offenes Europa, also ab nach Österreich zum Spielekauf :smt003 ) und es sich nicht durchsetzen und vorallem nicht kontrollieren lässt.
Gruß Klaus