also braucht man für die 360 unbedingt nen hdtv??
ich hab nen 24 zoll stinknormalen fernseher
geht der auch?
oda MUSS ich ma plasma,lcd,hd kaufen??
Druckbare Version
also braucht man für die 360 unbedingt nen hdtv??
ich hab nen 24 zoll stinknormalen fernseher
geht der auch?
oda MUSS ich ma plasma,lcd,hd kaufen??
Nein, Dein Röhren TV geht auch, keine Sorge ;-)
Jup,kann ich nur bestätigen,hab auch ne Röhre.
Benutz das nächste mal die Suchfunktion ;)
:smt006
mit einem Röhren Fernseher hast du ein ......naja Bild mit einem HDTV Fernseher hast du ein....Oho :smt118 Bild also jeder muss es selber wissen was er macht ich spiele lieber auf Oho :smt118 für 700 von Hisense 32" aus'm MMZitat:
Zitat von TimmyT 1981
Gruß Marius
Naja ich werd mir demnächst auch nen 50"er zulegen aber mit Röhre is auch erstmal ok......
Habe Deinen Titel mal ein wenig aussagekräftiger gemacht. Was den HDTV angeht...kommt halt auf den Geldbeutel an. HDTV ist schon ne feine Sache aber wenn der Geldbeutel kleiner ist kannst Du auch hervorragend auf nem 19 Zoll TFT in HD-Auflösung zocken.
Ich habe meine Plasma-Glotze nun meist nur noch zum Fernsehgucken und zocke wieder wie in guten alten PC Zeiten auf nem TFT in Widescreen...häng´ halt doch immer irgendwie mit der Nase davor. Da wo es in spielerischer Hinsicht auf die Details ankommt ist ein HD-fähiges Anzeigegerät anzuraten. Autorennen gehen noch gut auf ner normalen Glotze aber versuch mal ne gute Leistung bei nem Shooter hinzulegen wenn Du die Details bei der PAL-Auflösung einfach nicht dargestellt bekommst.
Ajo was HD-fähiges ist schon ne geile Sache. Wenn ich z.B. auf meinem Röhrengerät spiele, (was zum glück recht gross ist) kann ich die Schrift bei Dead Rising nicht lesen. Spiele ich dagegen auf unserem HD-Röhrengerät (ja sowas gibt es und es funzt wunderbar und es kostet weit weniger als nen LCD und Plasma, weil die Technik einfach ausgereift ist zu 100%) kann ich die Schrift klar lesen.
Man merkt den Unterschied definitiv. Aber solange das Röhrengerät eine gewisse Größe aufweist, sollte das gar kein Problem darstellen.
Erkläre doch mal bitte wie Du das meinst.....Zitat:
Zitat von break
Da die technik bei Röhren HD´s Deiner meinung nach voll ausgereift sein soll (100%) sind diese billiger?
Ich denke das hängt einfach damit zusammen das ein HD TV der 107cm Diagonale vorweisen kann einfach viel größer ist, denn einen Röhren TV gibt es in dieser Größe meines Wissens anch nicht.
Und das Bild ist definitiv besser auf einem HD Plasma oder LCD TV, die können auch viel mehr Farben darstellen als Röhre.
Man sollte eben sparen und sich dann nen schönen TV aussuchen. HD´s gibt es ja schon über 100cm "relativ" günstig zu bekommen inzwischen!
Hi,
das ist halt Geschmackssache und kommt auf dem Geldbeutel an.
Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile. An die 360 kannst
Du einen stink normalen TV mit Scart- oder Chinch-Eingängen anschließen.
Aber gerade bei Spielen die HDTV unterstützen, ist das Bild auf einem
HTDV-TV deutlich schärfer, was man sehr gut bei kleinen Schriften
im Spiel sieht. Ob es ein LCD-, Plasma- oder Röhren-TV mit HDTV sein
soll, ist wie schon gesagt Geschmackssache und kommt auf dem Geldbeutel an.
Ich persönlich würde mir keine "Standheizung", "Stromfresser" bzw.
"Platzmonster" - sprich Röhre mehr neu kaufen wollen.
Ob LCD oder Plasma muß man vergleichen. Hier schaue am Besten mal
im HiFi-Forum hier nach.
Ich habe mich für einen 32"er LCD entschieden und bin VOLL zufrieden.
Ich für mich kann sagen das ich unbedingt einen Hdtv brauche.
Ich seh das immer wenn ich bei nem Kollegen zocke der ht keinen Hdtv und vor allem bei Games wie Gow macht sich das stark bemerkbar.
Ich hab mir damals gleich zu meiner 360 nen Hdtv gegönnt weil ich die volle Grafikpracht sehen wollte aber is halt auch ne Kostenfrage und Geschmackssache.
Muss jeder für sich entscheiden ob er das brauch oder eben auch nicht.
Ich bin vor 2 Wochen auf einen (günstigen) 32"-LCD umgestiegen, vorher hatte ich einen (verhältnismässig teuren) 32"-Röhrenfernseher (auch 16:9, Flatpanel).
Also der Unterschied ist in meinen Augen schon riesig, macht 1000 mal mehr spass, weil die super Grafik jetzt einfach viel besser rüberkommt.
Auf so ner Technikmesse (ich weiß nicht mehr genau welche das war) haben die drei oder vier TVs ausgestellt, darunter waren verschiedene HDTVs und ein sehr guter Röhrenbildschirm mit 100 Hz. Die Besucher sollten den TV, der ihrer Meinung nach die bessere Qualität hat auswählen. Obwohl HD eine höhere Auflösung als PAL hat, haben doch die meisten für den Röhrenbildschirm gestimmt.
Wenn ich mir die HDs im MM anschaue, finde ich, dass bei allen das Bild leicht vergriselt ist, nicht so extrem wie bei Plasma TVs, aber für den Preis eine Unverschämtheit. Ich werde mir so ein Teil erst holen, wenn sie ausgereift sind und sich HD einmal durchgesetzt hat, denn die HDTVs heute sind nur HD ready, eine andere Frage ist, ob sie das HD Format, das sich letzt endlich durchsetzt auch unterstützen.
Ich kenne außerdem jemanden, der seine XBox360 an seinen HD angeschlossen hat. Erst dann hat er gemerkt, das sein HDTV im HD-Modus nur 50 Hz schafft. Pech gehabt, denn viele Spiele benötigen einen 60 Hz-Bildschirm.
Aber mal im Ernst, HD ist die Zukunft und früher oder später muss man sich einen HDTV holen, ich sage also nicht, dass ein Röhrenbildschirm unbedingt besser ist, nur ausgereifter.
Also eigentlich kann das mit den 50Hz nicht sein denn ein Hdtv läuft automatisch im 60Hz und wenn der Tv das nicht unterstützt ist das auch kein Hd Ready Gerät.
dein kollege sollte die xbox an ne röhre anschließen und dann auf 60 hertz stellen. danach wieder den HDTV dran und fertig.
B2T:
Ich war am grübeln ob ich mir einen HDTV 32" hole oder doch einen 22" WideScreenTFT, beides Samsung Geräte.
bin letzt endlich zu dem entschluss gekommen, dass ich mir den TFT geholt habe und bereue es kein bisschen vor allem nicht, da ich ihn auch für den PC nutzen kann, weil ich vorher nur einen CRT hatte. hab also 2 fliegen mit einer klappe geschlagen. :D :D :D
Und da man natürlich näher dran sitzt, hat man auch gleichzeitig eine größere Sichtfläche.
Wat is?Zitat:
Zitat von Cyclone
Also erstens kann man bei MM nur die Geräte einigermaßen einschätzen, welche separat an einen guten DVD Player angeschlossen sind. Dort ist dann nichts mehr vergriselt.
Wie soll sich denn HD nicht durchsetzen, es gibt doch gar kein Konkurrenzprodukt?
Die HDTVs sind nur HD Ready? Eh klar, wenn du dir einen HD Ready kaufst kann er auch "nur" 1366 x 768p. Du kannst dir aber doch genauso einen teureren Full HD kaufen, dieser hat dann auch 1920x1080p
@Cyclone
keine Sorge, beim XBox-Bild am HDTV ist nix vergriselt, dies passiert nur mehr oder weniger beim Fernsehempfang, je nach Film und Sender. Ein LCD zeigt halt jeden Furz, während auf ner Röhre auch n mieser Film gut aussehen kann, da ne Röhre mehr verzeiht.
Hab nen 42 (107cm) zoll LCD-HD-Ready und 2m entfernt meine XBox-Counch => geniales Feeling!:smt023
Für PC-Spiele auch bestens geeignet.
Also 37er und 42er HD-Ready (720p 1080i) gibts schon relativ günstig. Full-HD (1080p) ist noch zu teuer und wird von den jetzigen Spielen eh nicht oder kaum unterstützt.
Aber von HD-Filmen und dafür ist es ja eigentlich auch gedacht.Zitat:
Zitat von Joshua
dazu muss man noch sagen dass die im M immer noch spezielle HDTV DvD's abspielen d.h eigentlich müsste das Bild Supergut sein.Zitat:
Zitat von Cyclone
Ja klar, aber die sehen auf HD-Ready auch gut aus. Klar, wer die Kohle hat holt sich gleich nen Full-HD, aber es dauert eh noch 1-2 Jahre bis HD-Filme erschwinglich werden und es auch FullHD Spiele gibt.;)Zitat:
Zitat von Alien
Ja, deshalb haben sich die Besucher auf der Fachmesse ja für den 100 Hz Röhrenfernseher entschieden. 100 Hz ist absolut flimmerfrei, und die PAL Auflösung reicht allemal.Zitat:
Zitat von Joshua
Das ist genauso wie mit den Digitalkameras, kaum hat eine mehr Megapixel als die andere ist sie gleich besser.
also bei unserem laufen keine hd-dvds sondern das normale TV-Bild meist N24 oder n-tvZitat:
Zitat von XBU Pro Gamer
Nee, oder? :smt118Zitat:
Zitat von Alien
Ich wollte mir lange keinen HDTV kaufen, weil ich immer geschockt war von dem vermeintlich schlechten Bild, wenn im Laden "normales" Fernsehen lief.
Irgendwann ist mir dann aber klar geworden, warum es so aussah: Das Fernsehsignal ist einfach zu schlecht für die HDTV-Fernseher. Auch eine 100 Hertz-PAL-Röhrenkiste ist eben für ein gutes "normales" TV-Signal gemacht und wenn man davor steht, ist einem von vornherein klar, daß das Bild aus einem halben Meter Entfernung nicht gut aussieht. Bei einem LCD/Plasma-Gerät erwartet man aber von vornherein die Qualität, die man z.B. von seinem Computer-TFT gewohnt ist, was ein normales TV-Signal nicht bieten kann, deshalb ist man enttäuscht. Wenn ich allerdings in meinem Wohnzimmer 2 Meter von meinem LCD-TV entfernt sitze, sieht das TV-Bild wieder mindestens genauso gut aus.
Als ich zum ersten Mal Discovery-HD gesehen habe, sind mir fast die Tränen gekommen, so gut war das Bild - das kann ja wohl keine Röhrenkiste bieten. Und zum XBOX zocken will ich NIE wieder vor einem Röhren-PC sitzen. Ich hatte die XBOX neulich an einem Beamer mit 480p laufen und kann nur sagen: ätzend schlecht, wenn man 1080i gewohnt ist.
Ist ja klar das bei n24 das bild scheiße ist,wenns geht noch 100 fernseher in reihe angeschlossen und an ner analogen antenne!
und dann wundern das keine fernseher verkauft werden!
Ein fernseher braucht auch eine richtige HD Quelle um gut rüber zu kommen!
z.B. Xbox,Hd Receiver um Premiere HD oder Prosieben HD usw zu empfangen
Man kann hier nicht urteilen wenn man in so einen idioten laden geht und sieht den schrott laufen!
Richtig mit nem normalen Receiver bekommt man nie ein gescheites Tv Bild mit nem Hdtv die Dinger sind dann unterfordert.
Also man sollte sich schon nen Hd Receiver dazu kaufen damit man nicht nur in Hd Quali zocken kann sondern auch Tv schauen kann.
das momentane "Fernsehnetz" hat eine Auflösung von 640*480 bzw. 800*600.
so, ein HDTV hat 1366*768. Das fernsehbild wird so dermaßen gestreckt, dass es nicht mehr so gut aussieht wie auf einer kleinen auflösung wie 640*480, die die normalen TVs haben.
Ist genau das gleiche als wenn man einen 19" TFT hat und spielt ein Spiel in 640*480.
oder
man hat einen 19" TFT (also die 19" TFT laufen mit ihrer nativen auflösung) und man hat ein Video mit 320*260 Bildpunkten. wenn man es normal über den media player abspielt, sieht es normal aus, aber halt zu klein. macht man das 320*260 Video nun auf Vollbild, ist die qualität sehr schlecht, da das bild gestreckt wird.
Das gleiche phänomen wie ein HDTV am analogen kabelnetz.
die LCD / TFT können halt nur eine auflösung anzeigen, ihre native. entspricht das video signal nicht der nativen auflösung, kommt es halt zu starkem qualitätsverlust.
Bleiben wir doch genau, Pal TV hat eine Auflösung von 720 x 576 ;)
Das Fernsehbild am HDTV wird nicht gestreckt, sondern auf 1360x768 umgerechnet und der Qualitätsverlust dabei ist minimal, glaubs mir. Ein 4:3 TV-Bild hat dabei natürlich schwarze Balken rechts und links beim 16:9 HDTV.Zitat:
Zitat von DonMarcello87
Zitat:
Zitat von Joshua
bist du dir sicher? ich rede nicht von einem digitalen kabelanschluss, sondern von einem stinknormalen analogen.
Ob analog oder digital spielt keine Rolle, da der HDTV ja in beiden Fällen ein Pal-Bild in ein HDTV-Bild umrechnen muß. Es gibt beim HDTV massig Einstellmöglichkeiten fürs Format. Der ist eigentlich immer am umrechnen, es sei denn deine Signalquelle sendet in 1360x768. Dann ist das Bild natürlich am besten, da hast du schon recht.
Ein Pal-Bild an nem 42 Zoll (107cm) HDTV sieht deshalb schlechter aus als an ner 70cm Röhre, weil der HDTV einfach viel größer ist und man deshalb das Bild als unscharf erkennt, während auf ner normalen Röhre das nicht auffällt. Es liegt nicht an der Umrechnung.
[QUOTE=Joshua] es sei denn deine Signalquelle sendet in 1360x768. Dann ist das Bild natürlich am besten, da hast du schon recht.
QUOTE]
Das meinte ich ja.
wenn man den TV Richtig "füttert" ist das ergebniss auch perfekt!
Also wie z.B. Bei Premiere Hd werden ja die filme in 720P gesendet!
Bzw.laß ich das normale Pal Programm durch meinen Yamaha Receiver durchlaufen der das dann auf 720P Skaliert und über HDMI an meinen Fernseher ausgibt!
und warum sollten nach 2 jahren die jetzigen TV s nicht ausgereift sein?
Mal eine Frage, habe vor meinen analogen Kabelanschluss auf Digital umzustellen. Die Digitalreceiver welche vom Kabelnetzbetreiber kostenlos gestellt werden, verfügen aber alle nur über Scartanschlüsse um das Gerät mit dem Fernseher zu verbinden! Bin ich jetzt auf dem Holzweg und das ist schwachsinn oder kann ich über Scart RGB ein digitales Signal in den Fernseher einspeisen? :-k
Mit welcher Auflösung kommt der digitale Anschluss eigentlich daher?
scart ist analog ..
das bild wird aber in deinem falle trotzdem extrem aufgebessert. ( je nach kabelanbieter, an dig sat kommts net ran)
du hast weiterhin nur eine maximale Pal Auflösung wie bisher auch. eine HD auflösung von 720 oder gar 1080 bekommst du erst mit einem HD_receiver zb von humax oder dergleichen. Die sind dann großenteils auch mit HDMI mit dem lcd oder plasma verbunden.
ich nutze weiterhin meinen digi sat receiver und warte bis der hd receiver von technisat raus kommt. das ding hat dann alles was man braucht inkl festplattenrekorder usw.
btw: die fernsehsender senden teilweise in solcher grottenschlechten qualität das wir eigentlich nur sehr selten in den vollen genuss einer Pal auflösung kommen. sender wie tele 5 oder sowas senden teilweise nur 1/5 der daten wie zb ard oder zdf. Es kam vor ein paar monaten immer montags mal eine Doku von den öftl rechtlichen. dort hat man gesehen was eine gute pal auflösung kann. man hat fast gedacht das is HD so gestochen scharf war das. sieht man leider nur sehr selten.
mfg
Meinst aber nicht die von den rocky mountains oder?!
Bisher habe ich meinen Kabelanschluss Eingang an einem Festplattenrekorder, welcher dann das Signal an den TV weitergibt. Dieser Festplattenrekorder hat aber einen HDMI 1080i Ausgang.
Könnte man bei dieser Lösung den Digital Receiver nicht einfach dazwischen hängen?
Also Kabelanschluss -> Receiver -> Festplattenrekorder -> Fernseher
na klar kannst du das, nützt dir nur nicht viel da trotzdem minderwärtiges scart dazwischen hängt von receiver auf festplattenrecorder.
ich kann mir kaum vorstellen das dein fprecorder einen scaler eingebaut hat .. aber muss er ja um auf 1080 zu kommen.
für mich lohnt sich hdmi ausser wegen der bildverbesserung noch weil ich dann endlich picture in picture nutzen kann. beim zocken zb hätt ich gerne gestern formel 1 geguckt.
roxky mountains , weiss nich ob das da vorkam. kamen viel folgen von. weiss auch nich mehr den genauen namen.
Wieso scart dazwischen, es soll doch nur das Signal durchgeschleift werden? :-?
du hast gesagt das dein neuer kabel dig receiver scart dran hat. wie willst es dann sonst durchschleifen?
es is und bleibt alles ein kompromiss. ich kenne den optischen unterschied zwischen digsat scart und digsat hdmi .. es ist ein sehr grosser unterschied sichtbar bei dem normalem pal fernsehbild.
Also, momentan habe ich ein Coaxial Kabel vom Kabelanschluss in den Festplattenrecorder, dieser schleift dann mit einem weiter Coaxialkabel das Signal zum Fernseher durch. Wenn der Festplattenrecorder aus ist, kann ich ja trotzdem Fernsehen schauen, ich habe als doch das durchgeschleifte Signal oder eine funktionierende Scartverbindung, oder verstehe ich das falsch?
Vor den Festplattenrecorder würde einfach nur der Digitalreceiver kommen, welcher das Signal zum Festplattenrecorder durchschleift :shock:
naja wie willst du denn aber den receiver mit dem festplattenrecorder verbinden? geht ja nur scart. die wenigstens geräte haben einen Koax ausgang dran um evtll einen 2. Receiver einzubinden.
schau dir mal die Bedienungsanleitung für deinen festplattenrecorder an, wenn der hdmi hat nehme ich an das er auch locker digitalfähig ist. also brauchst du dein digi receiver von deiner kabelfirma nicht sondern gehst wie bisher direkt mit dem nun digitalen kabelsignal in dein festplattengerät rein und dann via hdmi auf dein lcd oder plasma.
so hast du optimale qualität.
ich kenn mich aber mit kabel nicht soo gut aus da eigentlich bei mir satelitt in frage kommt weil erstens kostenfrei und das non plus ultra in sachen qualität sofern alle geräte stimmen etc. weiss ebend nicht ob die einfach einen verbraucher auf digital umstellen oder ob das mit der zugelieferten box geschieht( was ich mir nicht vorstellen kann).
"die wenigstens geräte haben einen Koax ausgang dran um evtll einen 2. Receiver einzubinden"
aha, ich dachte diesen Ausgang hätten die Geräte
Das mit dem Festplattenrecorder ist eine gute Idee, die Bedienungsanleitung schweigt sich da leider aus, habe mal eine Mail an den Support geschrieben :roll: