Worauf kommt es denn nun wirklich an?
Hallo Community,
als armer Student konnte ich bislang schon stolz sein, überhaupt eine 360 zu haben. Leider konnte ich diese nur an meinem Röhren-TV betreiben. Da ich gegenwärtig aber im Praxissemester bin und dabei auch verdiene, konnte ich mir endlich einen LCD TV anschaffen. Bitte macht euch nicht über mich lustig, aber ich habe ein "falsches" Gerät gekauft, nämlich den Samsung LE 19 R 71 W
Falsch deshalb, weil ich 1. zu viel dafür gezahlt habe und 2. mit dem Bild nicht wirklich zufrieden bin, außerdem wurde das Gerät als HD Ready beworben.
Eigentlich hatte ich vor, ein wesentlich größeres Gerät für fast den gleichen Preis zu kaufen. Der Verkäufer riet mir aber dringend davon ab, weil der Samsung ein besseres Bild bieten (nicht zuletzt durch den VGA Eingang) und weil das andere Gerät schlieren würde.
Ich war ziemlich erbost, als ich daheim feststellen musste, dass ich 1. nur ein 19" Gerät erworben hatte (war nicht als 19" ausgeschrieben und mit Technik habe ich es nicht so, als dass ich es hätte erkennen können) und dies zudem zu einem überhöten Preis. Nun habe ich (wie es sich für einen Juristen gehört ^^) so lange Druck gemacht, bis man mir nun erlaubte (für den Händler sehr untypisch), das Gerät umzutauschen. Geld zurück gibt es aber leider nicht.
Zunächst möchte ich ein Gerät mit einer größeren Sichtfläche (Bilddiagonale). Außerdem hätte ich gerne ein Gerät mit einem Komponenteneingang (ich habe gelesen, dass z.B. Dead Rising bei VGA wesentlich häufiger Tearing aufweist).
Aber worauf muss ich achten? Mein Samsung hat eine Reaktionszeit von 8ms. Ab wann kommt es zu Schlieren und hängt das nur von der Reaktionszeit ab?
Helft mir doch bitte einfach ein wenig auf die Sprünge. Was sollte ich vermeiden, worauf kommt es nun überhaupt nicht an?
Ich danke euch schonmal!