-
Hilfe bei soundsystem
Da ich kommendes Jahr umziehe, möchte ich meine Boxen austauschen. Momentan besitze ich einen onkyo Receiver und Teufel 5.1 boxen, nichts besondereres. Haben möchte ich eigentlich nur ein 2.1 System mit großen Boxen links und rechts vom tv. Hat jemand ne gute Idee?
-
soll das System hauptsächlich für Musik ausgerichtet sein oder für Kino mit viel Tieftonanteil ?
Wenn rein für Musik, würde ich bei einem reinen Stereosetup Fullrange betrieben bleiben
Hats du dir schon mal verschiedene Lautsprecher angehört und weißt was dir am ehesten liegt ?
Dazu mußt du schauen wie groß der zu beschallene Raum ist, u.U. sind Regallautsprecher besser
-
Überwiegend Musik, aber natürlich auch xbox und etwas blu Ray. Klangmässig bin ich nicht anspruchsvoll. Groß wird der Raum auch nicht sein.
Ich möchte halt von diesem 5.1 weg, da mir die hinteren Lautsprecher ein Dorn im Auge sind. 2 Schöne, große Links und rechts, dazu noch nen sub, das wäre meine Vorstellung
Bin jetzt auf diese gestoßen
Ultima® 40 Mk2 von Teufel. Da könnte ich meinen sub vom soundsystem behalten. Oder?
-
also ich würde immer zu einem aktiven subwoofer raten, auch wenn viele stereo Lautsprecher einen guten Bass haben ist das jedoch nichts im Vergleich zu einem sub der bis 20hz runter spielt.
ob man das möchte muss jeder selber entscheiden, für mich ist Bass mit das wichtigste.
man kann auch überlegen ob man eventuell nur ein stereo System wählt und als Bass alternative den iBeam der direkt unter deine Couch geschraubt wird und diese mittels Körperschall zum Beben bringt. Das ist wirklich eine neue Art Bass zu erleben :smt003.
zurück zu der wichtigsten Komponente, die Lautsprecher.
Hier lobt der Bauer sicher immer sein eigenes Pferd. Mir hat Ruepel damals seine Lautsprecher empfohlen und die finde ich immer noch genial.
Elac fs 247
Sie machen auch alleine schon einen guten Bass, sehen elegant aus, werden komplett in Deutschland gefertigt und sind in der heimkino stets vorne dabei seit Jahren in der Referenzklasse ( also das höchste was geht).
Natürlich kosten die ein bisschen was aber sowas kauft man meist nur einmal richtig und hat lange ruhe.Auch sind da Rabatte möglich bei bestimmten Seiten dazu dann mehr per pn. wenn das möchtest. elac möchte offiziell keine preiszugeständnisse deshalb halten sich die Händler da bedeckt.
Ob du glücklich wirst ohne ein Center weiß ich nicht, natürlich kann man im Receiver einstellen das die Stimmen über die Fronts ausgegeben werden allerdings finde ich das irritierend.
dumm nur das wenn man hochwertigere Lautsprecher kauft meist gnadenlos Schwachstellen offenlegt wie schlechte quellen wie rauschende mp3s oder billig ab Receiver.
Alb alternative zu Fronts und dem 5.1 System sei noch eine soundbar genannt. ist wirklich nicht schlecht was die heutzutage leisten.
-
Könnte ich den sub meines 5.1 Receivers behalten? Ich bin wirklich kein klangfetischist, mir reicht auch die klangausgabe meines imacs. Abzeichen habe mich jetzt mal so entschieden,
-
welches Modell ist es denn?
wenn für dich der Klang bzw Bass jetzt gut ist kannst den übernehmen. allerdings frage ich mich wieso du dir als nicht klangfetischist ein neues paar stereo Lautsprecher holen willst. wenn dir der Klang ausreicht kannst auch einfach die hinteren abklemmen und nur die vorne stehen lassen.
-
Weils scheisse aussieht:-). Der Klang des Teufel subwoofers ist gut.
Muss ich dann am Receiver was umstellen oder erkennt der dass nur noch 2.1 is?
-
das solltest du umstellen, manche Modelle erkennen das aber auch.
eine neue einmessung musst du eh machen mittels Mikrofon da geht man dann ja eh alle Einstellungen manuell durch.
wenn du nach Optik kaufst sind die elacs ja was für dich ;) , sehen mit ihrem weißen klavierlack schon klasse aus und sind nicht zuu groß.
allerdings bezweifle ich das du ~1500€ pro Lautsprecher ausgeben bist als nicht klangfetischist :smt003
aber preislich geht da noch was
-
Die elac Dinger sind minimal zu teuer. Die Teufel teile kosten 500 Euro. Das ist noch im rahmen
-
schlecht scheinen sie nicht zu sein aber kenne keine Tests. außer areadvd .
die bewerten aber generell gut.
für den Preis kannst aber wenig falsch machen
-
Wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Wie funktioniert das streamen von Musik mit Apple TV? Ich habe einen iMac mit iTunes. Dann noch AppleTV an meinem AVR. Habe ich da irgendwelche Qualitätsverluste? Oder ist CD an sich ratsamer?
-
nein hast du eigentlich nicht, es kommt aber auf die musikquelle drauf an.
wenn du dir Musik von youtube rippst dann brauchst dich nicht wundern das es rauscht :smt003
du wirst kein Unterschied zur cd hören.
appleTv kommt an deinen AVR .. dann Lied auswählen auf iPhone,iPad oder iMac und das airplaysymbol anklicken, dort das AppleTv auswählen und los geht's.
Fotos und Videos funktionieren natürlich auch ebenso wie iOS kompatible Seiten wie Kinokiste wo man mal ne Serie oder nen Film streamen kann ( natürlich ist die Qualität da bescheiden )
-
Ich hab nur cd Importe oder iTunes Käufe. Das funktioniert dann auch mit ganzen Listen, oder?
-
es funktioniert alles was auf deinen anderen Geräten funktioniert, nur der Sound wird dann über die Anlage ausgegeben.
wahlweise ist noch mirroring möglich dann spiegelst du iPad oder iPhone auf den Bildschirm mit Sound. finde ich aber recht sinnlos
-
Mit guten Equipment für den Klang, ob nun in Stereo oder Surround, erhältst nochmal ein ganz anderes Klangerlebnis. Da muss man kein Klangfetischist sein. ;-) Vergleich es mal mit zocken an einem Röhren SD-TV und einem 65 Zoll HD-TV. Wie auch beim Bild gibt es beim Ton gravierende Unterschiede in der Qualität. Lohnt sich immer ein paar Euro zu investieren. Es lohnt sich.
Zum Stream ist eine gute frage. Meinst streamen über Rechner und der Musikquelle oder einen online Streaming Dienst in Form von Napster? Diese Online Streaming Dienste haben lediglich MP3 Qualität. Bei Apple meine ich nur 256 kbits. Oder was genau magst du streamen?
-
Mit streamen meine ich von meiner iTunes Bibliothek auf atv
-
wie gesagt du wirst keine qualitätsunterschiede bemerken.
die Musik wird digital übertragen, digital ist verlustfrei. es gibt nur Signal da oder Signal weg.
sofern die Quelldatei gut ist ist auch das auf der Anlage gut.
anders ist die Geschichte eben bei immer hochwertigeren equipment, da hört man dann einen schwächeren Receiver raus oder eben schlechte musikquali was bei dir und deinen Quellen nicht auftreten sollte.
zur Not kannst du deine CDs in Apple losless Format rippen und das ist dann = cd Qualität, nimmt aber pro cd 7-800mb Platz weg.
ich höre allerdings keinen Unterschied.
-
Rippt der die Datei nicht automatisch als MP3 in iTunes? Nutze das so nie muss ich gestehen. Wenn Musik dann die CD in's Laufwerk. Komprimierte Musik kommt mir nicht aus den Boxen. ;-)
-
du musst extra in den Einstellungen von iTunes einstellen das du alles ins ALAC gerippt haben möchtest.
das ist dann verlustfrei :smt023 , ist ja auch nahezu dieselbe Größe wie die OriginalCD
-
Ah ok, diese Einstellung kannte ich noch nicht. Denke das wird sowas wie Flac sein, das passt dann.
-
Ich möchte in meinem neuen Haus nur ein 2.1 System betreiben, da ich überwiegend Musik höre. Als Receiver wäre der onkyo 626 die Wahl und bei den Boxen die Teufel ultima 2 mk40. Von meinem alten Teufel 5.1 System hab ich noch nen subwoofer. Brauche ich den noch? Und jetzt wahrscheinlich die dümmste Frage.....wie werden nur 2 Boxen angeschlossen? Auf den Bildern sehe ich immer nur 5.1, in der Anleitung ist auch nur 5.1 und 7.1 erklärt
-
wenn du ein 2.1 System betreiben willst brauchst du zwangsweise einen subwoofer. das sagt ja die x.1 aus.
wenn du nur mit einem 2.0 System liebäugelst ist das sicherlich möglich aber dann solltest du schon größere standlautsprecher haben.
die beiden ls werden einfach an den Fronts angeschlossen hinten am Receiver und dann im Menu ein 2.1 System auswählen. sollte im selben Menu sein wo du auch zwischen 5.1 oder 7.1 wählen kannst.
ohne Bass gibt's kein anständigen Sound, soviel ist klar.
aber so ganz kann ich das nicht nachvollziehen wieso man sich ( gerade im eigenen Haus) kein 5.1 System hinstellt, Kabel kann man alles im Rohbau verlegen so das es recht clean wirkt.
zur Wirkung gerade bei spielen und Filmen brauch ich ja nichts sagen, ein Spiel ohne 5.1 würde mich extrem nerven, gibt soviele spiele die darauf setzen als eigenständiges Werkzeug zur Orientierung :)
-
Ich merke von dem ganzen 5.1 aber sehr wenig. Nur die vorderen 3 sind hörbar, bei den beiden hinteren muss ich schon ganz nah ran gehen.
-
na das liegt dann entweder A an der Quelle oder B an den Einstellungen bzw einmessen.
heutzutage wird das ja meistens mit einem Mikrofon gemacht wo die ls eingemessen werden, hierbei wird der Abstand gemessen vom hörplatz und somit hast du die Pegel die recht gut hinkommen, manuell kann man trotzdem noch höher drehen.
wenn es dir zu wenig ist trotz einmessen dann einfach anheben den Pegel für die beiden hinteren ls.
und natürlich auch die richtige Einstellung am Receiver wählen. also auf dolbydigital muss es wenigstens stehen.
allerdings kenn ich mich bei onkyo nicht aus, hab nen yamaha seit jeher.
-
Werd jetzt leerrohre reinziehen lassen und mir das Teufel ultima mk2 Surround set kaufen. Denke dass ist dann ganz gut.
-
Onkyo hat etwas Probleme mit dem "Pegelmessaperat" der von haus aus dabei liegt. Man bekommt bei Conrad sehr günstig ein Messgerät. das richtig eingestellt und dann auf den Sitz hocken. so kann man jedes Setup noch mal nach justieren. Anleitung findet man genügend im Internet. Das sollte das Problem mit den hinteren lautsprechern lösen.
Meine Persönliche Lautsprecher Empfehlung wär dann Quadral für Stereo.
Und gelesen habe ich sehr oft Das Nubert mit seiner Nubox Ordentlich Dampf in den Raum bringt. für einen laut Nubert knallhart kalkulierten Preis ;)