TV : Philips 23PF4321 Review
Test Objekt : Philips 23PF4321 FLAT TV
Review Version : 3
Link to product : Link
Die Installation
Kommen tut der Philips in einem riesig wirkenden Karton mit einigen Bildern und Informationen. Gleich wenn man selbigen öffnet sieht man den Gut verpackten Fernseher.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...cht/karton.jpg
Hier liegt alles an seinem Platz, der Fernseher ist schnell und ohne Schaden aus dem Karton gehoben und alle nötigen Teile sind auch dementsprechend schnell gefunden.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...ht/karton2.jpg
Wer nun wie Ich keine Wand hat an der er den 23PF4321 befestigen kann, der steht noch nicht im Regen, denn Philips war so nett und liefert einen Standfuß mit. Selbiger ist gut in Design und Handhabung.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P.../standfuss.jpg
Die Montage hat mich ca. 10 Minuten gekostet, da ich enorme Probleme hatte die 3 mitgelieferten Schrauben in die für sie vorgesehen Öffnungen zu schieben. Dies kam aber nicht weil ich mich besonders ungeschickt angestellt habe sondern weil die Öffnungen im Plastik leicht verschoben gegenüber den Öffnungen im Metall sind. Ich hoffe, dass dieser Fehler nicht bei allen Modellen vorhanden ist.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P.../halterung.jpg
Nachdem dann der Fernseher steht und gut verkabelt wurde und man ihn das erste Mal anmacht, geht auch sofort ein gut 10minütiger Sendersuchlauf los. Dieser fand bei mir alle Programme, von denen ich bis jetzt gehört hatte.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...ersuchlauf.jpg
Sobald auch diese kleine Hürde genommen wurde ist der Fernseher betriebsbereit.
Um noch mal zu einem Beispiel für Anschlüsse zu kommen, gehen wir mal auf folgende Situation ein.
Ich habe eine Xbox 360 und einen Premiere Decoder. Die Xbox „kann“ per Chinch verbunden werden, wobei dann bei dem Komponentenkabel die drei YUV Stecker übrig bleiben. Dies ist hier allerdings nicht nötig. Die Anschaffung eines VGA Kabels (+DVI Adapter) lohnt sich, denn hiermit kann die Xbox nun bequem (Siehe Abb.) Angeschlossen werden. Den Premiere Decoder schließen wir wie immer an den SCART Port an und schon ist die Sache getan. Der Fernseher zeigt bei dieser Konstellation bei mir keinerlei Probleme.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...nschluesse.jpg
Bild
Das Bild des 23PF4321 ist gleichermaßen ein Segen und ein Fluch. Wer an ein schön scharfes TV Bild gewöhnt ist wird hier das Schlottern bekommen. Der Fernseher aus dem Hause Philips kann viele Sender nicht 100 % richtig darstellen, bedeutet das ein leicht verkriseltes Bild hier an der Tagesordnung ist. Lediglich bei wenigen Sendern wie z.B. PRO 7 ist ein klares TV Bild zusehen, doch auch hier kommt er nicht mit den Standart CRT Monitoren mit.
Ganz im Gegensatz dazu ist die Qualität von Digitalem Material wie z.B. DVD Filmen oder dem Bild der Xbox360 brillant. Hier kann der 23PF4321 wirklich überzeugen mit scharfen Konturen, guten Farben und einem Kristall klarem Bild.
Wegen dem Breiten Display muss der Benutzer entweder einen kleinen Teil des Bildes als verschwunden in kauf nehmen oder schwarze Streifen an den Seiten Ertragen. Dies kann gesteuert werden durch folgende Modi, die sich über das Menü auswählen lassen.
4:3
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...richt/4zu3.jpg
Zoom 14:9
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...icht/14zu9.jpg
Zoom 16:9
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...icht/16zu9.jpg
16:9 Untertitel
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...cht/16zu9u.jpg
Super Zoom
http://ziemswebdesign.de/philips_23P.../superzoom.jpg
Breitbild
http://ziemswebdesign.de/philips_23P.../breitbild.jpg
Hier erwieß sich nach einiger Zeit des Fernsehens der Super Zoom Mode als bester, da er jeweils nur ca. 1 cm oben und unten abschneidet und trotzdem ein nicht verzerrtes Bild Liefert (Siehe Abb 6.).
Ton
Der Ton des 23PF4321 ist für einen Fernseher dieser Preisklasse fast schon beeindruckend. Die Bässe kommen gut rüber, auch wenn in diesem Fernseher lediglich winzig kleine Lautsprecher eingebaut sind. Der komplette Ton, ist klar und ohne für das „normale“ Ohr hörbare Störungen. Die Dolby Virtual Funktion gibt dem Benutzer das Gefühl von Raumklang. Zusätzlich kann hier auch MONO oder STEREO ausgewählt werden, sofern man „Raumklang“ nicht mag. Hier hat Philips sehr gut gearbeitet.
Funktionen
Neben dem standart Videotext bietet natürlich auch der 23PF4321 einiges an Funktionen.
Hier ist gleich zu Anfang die Personalisierung zu erwähnen, durch welche man sich ein ganz persönliches
Fernseherlebnis herstellen kann.
Der 23PF4321 erlaubt es einem den Ton auf den einzelnen Höhen und Tiefen zu verstellen. Hier gibt es auch
bereits 4 Presets (Persönlich,Spielfilm,Musik,Sprache), welche den Ton deutlich Verändern.
Zudem ist es ausserdem möglich viel an dem Bild zu verändern. Gleich neben 3 Verschiedenen Schärfestufen
findet man die Presets "Natürlich","Weich","Intensiv","Multimedia" und "Persönlich", wobei Persönlich hier
wieder für das selbst erstellte Bildprofil steht.
Auch hier sind wie schon beim Ton deutliche Veränderungen zu bemerken. Stellt man beispielsweise
Das Bild auf "Intensiv" wird alles sehr Konturenreich und Farbenfroher. Aktiviert man hingegen den
"Weich" Modus, werden die Farben etwas Monotoner und die Konturen verschwimmen leicht.
Zubehör
Als Zubehör kommt wie zuvor beschrieben ein großer,stabiler Standfuß daher und eine Handliche kleine
Fernbedienung, die ihren Zweck erfüllt.
Gleich neben allen Standartbuttons finden wir hier auch Knöpfe zur angesprochenen Veränderung des Bildes
oder des Tons. Eine Taste die sich über den Testzeitraum als Nützlich erwies ist die "P<P" Taste, welche
es einem erlaubt den jeweils zuletzt gesehen Sender wieder einzuschalten. So bleibt nerviges Zappen aus.
http://ziemswebdesign.de/philips_23P...cht/remote.jpg
Die Fernbedienung ist leich, klein, gut aussehend und gibt sich bereits mit einer kleinen Knopf Batterie
zufrieden die selbst bei langer und intensiver nutzung nicht so schnell den Geist aufgibt.
der Philips 23PF4321 mit der Microsoft Xbox 360
Der Philips 23PF4321 harmonierte in meinem Test regelrecht perfekt mit der Xbox, nachdem ich die Xbox
per VGA Kabel (DVI Adapter) angeschlossen hatte, wurde der Fernseher umgehend korrekt erkannt und auf die
höchste auflösung gestellt. Das Bild ist korrekt Skaliert und Messerscharf. Die Farben kommen überzeugend
rüber und es traten auch nach langem spielen keine Probleme auf.
Seltsam und unvertsändlich war für mich nur das der 23PF4321 keinen YPbPr Anschluss bot.
Lediglich ein YPbPr-Kabel Adapter Kabel lag bei und war nicht verwendbar mit der Xbox.
Natürlich ist es damit nicht getan, denn durch den DVI bekomme ich selbstverständlich keinen Sound.
Dies ist einfach und schnell getan mit den Audioanschlüssen an der Seite des Fernsehers.
Update : Nach Anschluss per YuV (Komponenten) Kabel mit DVI Adapter... Bei einigen Spielen ist oben und unten ein kleiner Teil des Bildes abgeschnitten. Dies wirkte sich bis jetzt nur negativ in TestDrive Unlimited aus, indem man nicht mehr die Geschwindigkeitsanzeige und andere kleinigkeiten richtig sehen kann.
Fazit
Abschließend bleibt nicht mehr viel zu sagen.
der 23 PF 4321 aus dem Hause Philips bietet alles was ein
Einstiegs Flat TV zu solch einem niedrigen Preis bieten muss.
Es mangelt ihm nicht an Qualität oder innovationen, auch wenn
es ein wenig enttäuschung über fehlende Anschlüsse und einen
schlechten TV-Empfang gab.
Bild (Digital) : 95 %
Bild (TV) : 55 %
Ton : 80 %
Funktionen : 85 %
360 Kompatibilität : 65 %
Preis Leistung : 75 %
End Ergebnis : 75,8 %