Hi Leute
gibt es noch einen andere alternative zu den Microsoft WLAN Adapter fürs Internet für die XBOX 360? Weil mir der Adapter zu teuer ist. Geht auch ein WLAN USB Stick? Erkennt das die xbox 360?
Danke.
MFG Matthias
Druckbare Version
Hi Leute
gibt es noch einen andere alternative zu den Microsoft WLAN Adapter fürs Internet für die XBOX 360? Weil mir der Adapter zu teuer ist. Geht auch ein WLAN USB Stick? Erkennt das die xbox 360?
Danke.
MFG Matthias
frage wurde schon des öfteren Diskutiert. Nächstesmal suche Benutzen.
Ein USB Stick wird nicht funktionieren bzw. hat auch noch niemand gemacht.
MS würde doch den Gewinn dadurch das sie andere Wlan Adapter zulassen verringern.
Aber testen könntest du es gerne mal und wenns klappt hier posten.
Wäre ne Sensation.
gruß :jubel:
Wie der Mod schon geschrieben hat, es wurde schon des öfteren darüber geschrieben ;-)
Und es funktioniert definitiv nicht!
Ich selbst habe es mit nem AVM-Fritz!-Stick versucht und hatte keinen erfolg.
Ich glaube das würden viele so machen wenn das ginge ;-)
Jau n Kollege hats auch mit nem Stick von T Online probiert funzt nicht =)
Hab eine guten Netgear USB-Stick, tüdelt auch nicht. :mad:
Wlan ist sowieso mist.Ich würde euch abraten wlan zu kaufen weil jeder über eure leitung ins internet gehen kann egal ob ihr 4 km weit weg wohnt weil es auch schon antennen gibt die so weit gehen.Wlan ist so einfach zu hacken das gleubt ihr garnicht.
Dafür gibt es Netzwerkverschlüsselung und PSK-WPA. :)Zitat:
Zitat von benni
selbst die kannste knacken dauert nur länger
Dafür gibt's Firewall von Router und Software.
Und es seltener, dass eine heimische 360 gehackt wird als ein PC.
das hilft auch nicht gester war ein freund mit laptop bei mir und der konnte inerhalb 1 minute ins internet
Holy sh...Zitat:
Zitat von benni
Das ist derb... :neutral:
Ich finde es auf jeden fall besser für die jenigen, die 3 Zimmer weiter vom Router sitzen. Ich gehöre dazu.
Hallo Blueorb,
es gibt eigentlich nureine alternative zum WLan Adapter von MS.
Ich benutze hier einen Netgear WGA 110.
Du meldest den WGA 110 an deinem Netzwerk an und konfigurierst as ganze über Deinen PC, dann schließt du das Gerät mit einem Netzwerkkabel an die xBox an (die xBox wird also über den Kabelzugang genutzt).
Das ganze funktioniert bei mir prima über 2 Etagen und hat 49,-- € gekostet (inkl. netzwerkkabel).
wlan ist schon für ein grosses haus gut aber immernoch zu unsicher da bohre ich lieber 1 kleines loch in die wand und schiebe das kabel durch so hab ich
es auch bei mir zuhause
Wenn dein WLan nicht (oder schlecht) verschlüsselt ist, dann kann das schon vorkommen. Aber mit ner 128er WPA2 verschlüsselung hat der Hacker ne weile zu kauen. Und da ist es dann egal, ob Du n Lan hast, bei dem der Hacker über das i-net (mit nem Trojaner z.B.) auf deinen Rechner zugreift oder WLan und der Hacker muß mit seinem Laptop durch die gegend ziehen.Zitat:
Zitat von benni
Außerdem kann man bei nem WLan Netzwerk einstellen, ob neue Geräte zugelassen werden oder nicht. Wenn (so wie bei mir) keine neuen Geräte ins WLan dürfen, dann hat dein Hacker auch keine Chance sich in mein Netz einzu klinken ;-)
bei einer wlan karte kann man die imesh nummer so ändern das das die gleiche nummer hat wie die vom andern pc und wegen der verschlüsselung mit der findet man den pc nur später es gibt ein programm das zeigt alle pc an die wlan haben und in deiner umgebung sind.In dem programm steht auch die imesh nummer die du dann nur zu der ändern musst
Hm, also ich wäre ohne WLan ziemlich verloren!
wir betreiben hier im Haus ein "gemeinschaftlichen" Internetzugang und sind zeitweise mit 5 PC und 2xBoxen im Netz.
Dabei sind 4 PCS und 1 xBox über WLan angeschlossen.
Wir nutzen die MAC-Sperrung und haben das Netzwerk noch mit einem 128 Bit Schlüssel gesichert.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Fremangriffen und denke, dass wir dieses auch nicht so schnell bekommen werden.
Um sich in einem 2fach gesicherten Netzwerk anzumelden braucht es schon einiges an Aufwand (und so spannend ist unser Netzwerk hier intern nun auch wieder nicht).
Schick mir deinen Hacker mal verbei. Das würde ich doch ganz gern mit eigenen Augen sehen...Zitat:
Zitat von benni
anmelden muss man sich ja nicht am router nur die imesh nummer oder wie die heisst muss geändert werden dann denkt der router das dei pc drin ist obwohl der den hacker gehört
Und wie kommt der auf meinen PC? :confused: Die WLan verbindung von meinem PC ist verschlüsselt. Das heißt er muß sich erst mal da "einhacken". Und gegen solche versuche hat man ne Firewall laufen. ;-)Zitat:
Zitat von benni
Natürlich ist kein System für immer sicher! Die Kriminelle Energie (und nichts anderes ist es) die Hacker heutzutage aufwenden um Systeme zu hacken ist enorm. Trotzdem behaupte ich, daß es dein Hacker-Freund nicht schafft innerhalb einer Minute (oder lassen wir es auch 5 sein) in mein System und somit auf meine Rechnung ins i-net kommt.
der muss ja nicht auf dein pc weil das meine ich ja nicht ich meine nur das der über deine kosten und dein provider ins internet gehen kann.mit dem pc von dem anderen hat es nicht zu tun
Dann muß er in mein WLan. Und weil es keine 2 Geräte mit der gleichen Adresse im Netz geben kann, bekommt sein Laptop ne andere IP. Oder er klaut meine IP, dann bekäme mein Rechner ne neue und schon würde der Hacker endeckt werden ;-) Sorry, aber ich glaub nicht, daß das so einfach funktioniert.Zitat:
Zitat von benni
Wie gesagt, schick den mal vorbei. Damit ich das live sehen kann...
ich schicke dir mal eine seite per pm dan kannste das sehen
und durchgelesen
Also, ich hab mir den Artikel durchgelesen. Und ich bin nicht beunruhigt, daß mein Netz nicht sicher ist :-D
Dieser Artikel ist Uralt. Seit dem verfassen ist ne Menge Zeit ins Land gegangen. Und glaub mir, was gestern noch ging, muß heute nicht unbedingt noch laufen ;-)
Außerdem beschreibt der Autor ja selbst am ende seines Artikels wie man sich absichern kann. Und er schreibt auch, das es sehr lange dauert (also keine 1-2 minuten) bis so eine WPA verschlüsselung gehackt ist!
Zitat 1:Wenn also genügend Pakete gesammelt werden können (zwischen 4 und 6 Millionen Stück) ist das Analysieren möglich und man erhält den Key. Diese Arbeit (Sammeln von Paketen, analysieren dieser) übernimmt die Software. Für Windows habe ich bisher keine solche Software gefunden
Zitat 2:Auch wenn ich in diesem Dokument darüber geschrieben habe, dass WEP nicht unbedingt sicher ist, sollte man es verwenden. Klar, jemand der es knacken möchte kann sich die entsprechende Ausrüstung und die Zeit dafür nehmen - die Frage stellt sich allerdings, ob man sich die Arbeit antun möchte. Des weiteren schützt WEP sicherlich vor Usern, die Artikel wie diesen lesen, die Software installieren und es einfach mal 'probieren'.
Und das war WEP, jetzt haben wir WPA2 ;-)
Außerdem findet die Software die der Autor oben beschreibt nur Netzwerke deren SSID bekanntgegeben wird ;-)
Glaub ich net, dann hast du dein WLan nur schlecht gesichert, weil ich letztens mit allen methoden die ich im netz gefunden hab von meinem laptop aus ins wlan zu kommen das ging aber net. (ich hatte meinen Schlüssel verloren (WEP))
einfach mac einstellen und schonmal zu 99,99999999 prozent sicher!!!
Da hat Walter zu 100% recht.
Macfilter und du kannst es Wlan sogar ungeschützt lassen.
Weil wie jeder weiss, gibts Mac Adressen nur 1Mal.