Ich hoffe man kann die Frage verstehen...
Ich wollt mal wissen ab welcher Auflösung es sich um HD handelt....
Ist das schon bei 1024x768?? Oder erst ab 1366x768??
Hoffe die Werte sind richtig....
Gruß Tim
Druckbare Version
Ich hoffe man kann die Frage verstehen...
Ich wollt mal wissen ab welcher Auflösung es sich um HD handelt....
Ist das schon bei 1024x768?? Oder erst ab 1366x768??
Hoffe die Werte sind richtig....
Gruß Tim
HD fängt bei 1280x720 an, also das oder mehr brauch dein TV
Yo danke schonmal!Zitat:
Zitat von Master DK
Und was ist wenn die Auflösung niedriger ist als 1280x720??
Also ich hab noch keinen Fernseher gesehen mit 1280*720,
nur am Computermonitor...
Die HD geräte (fernseher) haben doch 1024x768 (plasmas)
1366x768 (standart lcd) 1920*1080 ( Full hd lcd oder plasma)
Es gibt auch welche die Tatsächlich 1280x720 haben, sind aber selten :)
Wenn ein HDTV unter 720 hat wird das Bild runtergerechnet, auf jedenFall darf dieser TV dann nicht das HD-Ready Logo tragen!
Genau, 720 Zeilen sind Pflicht...in dem Sinne eine Mindestanforderung. Dies erfüllen alle Geräte, die ein HD-Ready Logo tragen.
Mal was komisches. Meiner hat eben diese 1300x780 (das, was oen als LCD-Standart eingestuft wurde), dennoch hatte mein HD-Fernseher keinen HD-Ready Kleber. Jedoch ist er HD-Ready. Haben die ihn einfach vergessen oder wie? Ist ein Samsung LE32T51B
Hi, ich habe den gleichen....bei mir steht da auch nix drauf...ist aber auch egal ;)
Zitat:
Zitat von Master DK
Leider nur halbkorrekt :) - HD beginnt bei 720 Zeilen auch Panels mit 1024x720 bzw. 768 können HD ready sein.
Bei den Plasmas haben 1280 z.B. eigentlich nur die 50 Zöller (127cm) :)
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...y-Logo.svg.png
Das HD Ready Logo ist eine "Art" zertifizierung, die eine vielzahl von Produkteigenschaften unter einen Hut bringt und als Mindestanforderung hat.
Wer es genau wissen will HIER ENTLANGZitat:
Ein Hersteller darf ein Anzeigegerät mit dem „HD ready“-Logo versehen, wenn es
- eine native 16:9-Auflösung von wenigstens 720 Zeilen hat
- über (mindestens) einen analogen YPbPr-Komponenteneingang verfügt
- (mindestens) einen HDCP-verschlüsselungsfähigen digitalen Eingang (DVI-D/-I oder HDMI) besitzt und
- über beide Eingänge (jeweils bei 50 und 60 Hertz, beim digitalen unverschlüsselt und verschlüsselt)
- Vollbilder von 1280 × 720 Pixeln (720p) und
- Halbbilder von 1920 × 1080 Pixeln (1080i) annehmen kann.
Das Empfangsteil bleibt dabei unberücksichtigt. Das HDTV-Signal kommt also von einer externen Set-Top-Box (HD-STB) über die erwähnten Eingänge, die als Anschlussbuchsen ausgeführt sind, zum Anzeigeteil. Auf (bisher in Europa nicht erhältliche) Geräte, die in sich (wie beim analogen Antennen- und Kabelfernsehen) Bildschirm und HDTV-Empfänger vereinen („HD IRD“), trifft das Siegel nur bedingt zu. Für diese kombinierten und reine Empfangsgeräte gibt es ebenfalls von der EICTA definiert das ähnlich aussehende Logo „HD TV“ (Bild).[1]
Zitat:
Zitat von HSVDanni
Dein Fernseher kann nicht HD-ready sein, da er nach meinen Informationen keinen HDMI-Anschluss hat!