Zitat:
Quizspiele stellen bisher eher die Ausnahme unter den vielen Spielen für die Xbox 360 dar. Microsoft will an dieser Stelle ein wenig Abhilfe schaffen und präsentiert mit „1 vs 100“ ein ganz neues Spielkonzept. Das Ziel ist es, 101 Spieler in einem einzigen Spiel zu vereinen und sie dazu zu bringen, sich über alle möglichen Themengebiete den Kopf zu zermalmen.
Einer gegen Alle
Ursprünglich stammt das Quizformat „1 gegen 100“ von der niederländischen Produktionsfirma Endemol, welche auch das Format „Deal or no Deal“ hervorgebracht hat. Dabei gibt es eine Masse von 101 Personen, die jeweils ein Abstimmgerät haben. Aus diesen 101 Personen wird eine ausgewählt, welche gegen die restlichen 100 antritt. Im Laufe des Spiels werden durch den Moderator immer wieder neue Kategorien genannt, zu welchen dann eine Frage gestellt wird. Der Kandidat kann wählen, ob er eine leichte oder eine schwere Frage gestellt bekommt und somit das Spiel ein wenig nach seinem Wissensstand lenken. Die gestellten Fragen müssen jeweils zuerst von den 100 Gegnern beantwortet werden, und zwar in einem sehr kurzen Zeitfenster. Danach kann der Kandidat ohne ein Zeitfenster die Frage beantworten. Beantwortet er sie falsch, fliegt er raus. Liegt er jedoch richtig, werden alle Rater unter den 100 Mitspielern heraus geworfen, die falsch gelegen haben. Das Ziel ist es, als einziger am Ende zurückzubleiben und somit den kompletten Jackpot einzukassieren. Microsoft portiert dieses Spielprinzip nun auf die Xbox 360 und füllt alle verfügbaren Plätze mit potenziellen Quizspielern auf.
Wirklich kostenlos?
Ja, das Spiel ist absolut kostenlos. Es gibt jedoch einige Bedingungen, um den vollen Umfang des Spiels genießen zu können. Denn ein Gold-Account ist Pflicht, um auch die später angesprochenen Preise erlangen zu können. Silber-Accounts sollen zwar teilnehmen können, aber gewinnen werden sie dabei nichts. Ein Grund mehr also, sich einen Gold-Account zuzulegen und dann im Onlinequiz zu brillieren. Ebenso müsst ihr 18 Jahre alt sein, um eure Zeit auf dieser Plattform zu verbringen. Wie allerdings die Abfrage des Alters vorgenommen wird ist derzeit noch nicht ganz klar. An dieser Stelle kommen auch wieder die Avatare zum Tragen, denn diese stellen die Spielfiguren in der eigentlichen Show dar. Ihr könnt also einmal mehr euren Avatar in freier Wildbahn sehen und euch mit ihm ärgern oder freuen – je nach Spielverlauf.
Regional und topaktuell!
Eine weitere Stärke des Titels wird die Ausrichtung an die einzelnen Regionen sein. Denn was bringt es, wenn das Spiel nur für amerikanische Spieler ausgelegt ist und die deutschen Spieler dann traurig dreinschauen, weil sie entweder der Sprache nicht richtig mächtig sind oder die Fragen einfach zu spezifisch sind? Gar nichts, und deshalb hat man sich bei Microsoft entschieden, die Versionen an die jeweiligen Regionen anzupassen. Und dabei nimmt man dann auch gleich nicht nur Rücksicht auf die Sprache, sondern auch die Fragen sollen regional ausgerichtet sein. So hat man sich kompetente Partner gesucht, die für die Fragen mit zuständig sind. Ein Beispiel gefällig? Das Magazin „Elf Freunde“, welches einigen Fußballfans wohl bekannt sein sollte liefert einigen Input für die Fußballfragen.
Viel Abwechslung
Die Planungen sehen zurzeit so aus, dass die Quizshows zu bestimmten Zeiten über Xbox Live ausgetragen werden, so zum Beispiel freitags oder samstags. Ein freies Spiel wird daher eher nicht möglich sein, sondern es muss zu bestimmten Zeiten angetreten werden. In den einzelnen Regionen werden dann unterschiedliche Shows ausgetragen, um mehreren Spielern die Teilnahme zu ermöglichen. Wie viele jedoch parallel Spielen können ist derzeit noch unklar. Hier müssen uns bis zur Veröffentlichung begnügen. Ganz an Fernsehsender orientiert sind dann auch die Einteilungen in Seasons. Denn nach 13 Wochen Spielvergnügen wird eine Pause eingelegt, in der einige Modifikationen getätigt werden sollen oder neue Fragen integriert werden.
Viele Preise
Ein echter Anreiz zur Teilnahme an den regelmäßigen Showterminen ist natürlich das Preissystem, welches erfolgreiche Spieler belohnt. Dabei wird nicht nur der Einzelne, welcher gegen die Masse antritt zum potenziellen Gewinner. Auch Teilnehmer der großen Masse haben die Chance, sich die Teilnahme an der Veranstaltung rentable zu gestalten. Stechen sie nämlich mit vielen richtigen Antworten aus dieser heraus, wird dies belohnt. Unter anderem dienen viele Xbox Live Punkte dazu, die Spieler bei der Stange zu halten. So können bis zu 10.000 Punkte gewonnen werden, um sie dann auf dem Marktplatz gegen einige Spielerweiterungen oder Bonusmaterialien tauschen zu können. Aber auch Gutscheine für ganze Arcadegames sind einer der Preise. Diese werden den Glücklichen unter euch dann per Mail zugestellt und können für ein spezielles Spiel eingelöst werden.
Quelle: Spielegrotte Forum
Yeah hab gerade in Boris Blog gelesen, das 1 vs 100 vor kurzem bereits in den USA gestartet ist. Boris antwortet auf die Anfrage, wenn es denn bei uns kommt, damit das es demnächst erscheint. Der Frühling hätte ja nur noch ein paar Tage (21.06.), und bis dahin soll es erschienen sein :D Daher hab ich mal einen Thread dazu eröffnet. Ich freu mich drauf, und auf die Preise :D