Zitat von
XBU Lunatik
Schön das du der erste bist, der auch zu seinen angaben mal eine Quelle gibt. Darf ich fragen, wo die Zeitangaben zur SSD - HDD und Installationszeit her kommen? Zumindest zu erstem sind mir aus renomierten Fachmagazinen andere Werte bekannt.
In der Xbox One werkelt eine Seagate (Samsung gibt es nicht mehr, die Sparte wurde schon länger von Seagate übernommen. Einzig der Name exestiert noch aus Werbezwecken). Genauer gesagt kommt eine ST500LM012 zum Einsatz. In der PS4 wird eine Z5K500-500 von HGST verbaut. Jetzt habt ihr Daten, wer denkt es liegt an der Festplatte kann sich jetzt die Benchmarks anschauen.
Eher liegt es an der Software. Bei der PS4 als auch bei der One ist alles noch im frühen Beta zustand. Die Konsolen sind Hardwaremäßig teils fertig. Aber die Software darauf ist noch lange nicht final. Deutlich merkt man es an der Xbox, da wirklich alles noch keinem Performanten Zyklus folgt, sondern alle routinen so programmiert sind, dass sie wenigstens irgendwie laufen.
Zum PS4 Chip: 32-Bit ARM Cotex-M3 Low Level CPU. Dieser CPU stehen 2 Gbit an GDDR3 SDRAM zur verfügung. In Byte umgerechnet also den Faktor 8 sind es 256MB. Diese CPU soll im Standby alle Downloads und funktionen übernehmen. Das Ergebniss ist aber eher sehr ernüchternt, da hätte man sich das Geld auch sparen können. Doch da sagt Sony, diese CPU sollte die Aufgaben der vorher angeprisenen Grafic Rings übernehmen, welcher Leak schon seit Monaten vor der Vorstellung im Netz rumgeisterte. Somit wird die CPU auch Apps und BO während des spielens ausführen.