-
Realistisch gesehen: Das wäre einfach ÜBERHAUPT kein Problem, das so zu programmieren, dass man da auch übergreifend chatten kann. Da der Party-Chat jedoch von so gut wie jedem verwendet wird, werden Freunde von Neukonsolenbesitzern somit zum Kauf gezwungen. Armer Trick Microsoft.
-
na gut "gezwungen" ist weit hergeholt, aber ich könnte mir vorstellen, das die "Freunde" neu gemischt werden
-
An sich wundert mich das nicht und gehe bei der PS3 und PS4 auch nicht davon aus das es dort funktionieren wird auch wenn es schön wäre.
Bei der One bin ich allerdings davon ausgegangen das es klappt da. Wenn es schon möglich ist die 360 an die One anzuschließen bin ich davon ausgegangen das die Schnittstelle zwischen alt und neu nahtlos übergeht.
Und Skype auf die 360 zu bringen sollte das geringste Problem sein. Selbst mit der Vita kann man skypen. Frage mich eh warum man das auf ner playstation hat aber nicht auf der 360 nachdem der Dienst doch von MS gekauft wurde?
-
Wie ein vorredner schon ansprach ist es Technisch machbar. Auch ist dies nicht mit viel Aufwand verbunden. Ich kann mir bis dato keine logische Erklärung ausmalen, wieso Mircrosoft dies nicht realisiert. Wirklich Schade!
-
Manchmal würde ich echt gern dabei sein in so nem Meeting wenn so etwas beschlossen wird.
Wenn das wirklich so einfach ist wie ihr sagt, dann muss es dafür einen anderen Grund geben. Wahrscheinlich wollen sie damit indirekt Leute ein bißchen in Richtung One schubsen. Durchaus verständlich, aber sicher nicht die beste Art und Weise das zu tun.
-
Technisch gibt es kaum ein Problem. Ich bezweifle sogar immens, dass die 360 nicht in der Lage wäre den neuen Audio-Codec problemlos nativ zu verarbeiten. Vor allem dann nicht, wenn sie jetzt eh schon HD-Videos dekodieren kann (was um einiges aufwendiger ist als eine Audio-Kompression)
Ich stimme auch zu: Das ist nur eine reine Marketing-Strategie, um die Xbox 360-Community abzuschotten und die Leute mehr und mehr dazu zu bewegen sich eine Xbox One zu kaufen. Sehr unschön
-
Das Lächerlichste finde ich immer, wenn die irgendwelche Gründe anführen von Abwärtskompatibilität. Das ist nämlich immer wieder reine Marketingstrategie und ich HASSE es. Kann es auch nicht wirklich verstehen. Denn ansonsten würden auch noch Jahre lang Xbox 360 Spiele verkauft werden. Aber so? Nein, nur die NEUEN Spiele funnktionieren. Das nervt, da die 360-Konsolen auch irgendwann den Geist aufgeben und die vielen Spiele dann auch für die Müllhalde reif sind. Das ist noch viel krasser in meinen Augen.
WARUM? Ihr Drecksäcke. Die 360 war zumindest fast komplett abwärtskompatibel. Bei Nintendo z.B. sind die Konsolen regelmäßig abwärtskompatibel, da spricht noch nicht mal wer drüber. Der (erste) Nintendo DS z.B. hat ALLE, ALLLLLLE anderen Spiele der vorangegangen Handhels abgespielt (Gameboy, Gameboy Color, Gameboy Advance). Die WiiU spielt Wii-Spiele und auch Gamecube-Spiele ab, (dass kein extra Slot für N64-Spiele geschaffen wurde ist aufgrund des komplett anderen Mediums nachvollziehbar), und sogar GAMECUBE-CONTROLLER (!!!) sind anschließbar. Das ist mal Service für die Leute...
-
Wie Philippe schon schrieb, reines Marketing. Wie auch schon geschrieben wurde, ist es kein Problem, dies technisch zu realisieren und die Ausreden sind echt schwachsinnig.
Aber nun gut, ich habe auch nicht damit gerechnet, finde es allerdings sehr schade.
-
Im Moment echt schade. In 2-3 Jahren total egal.
Wie gesagt, schade, aber zum meckern reichts nicht. Meine Meinung. :-k
-
Vllt geht es ja doch.
die Originalmeldung von Major Nelson lautet nämlich er GLAUBT das es nicht geht aber er schließt nicht aus das sich da noch was ändert und möchte nochmal nachhaken.
darum Ruhe bewahren, vllt geht das ja doch noch