Also ich hätte mir eine xbox 360 2.0 gewünscht...eine hochgepushte Leistungsbombe zum Zocken von zukunftsorientierten Games, dazu noch gern ein paar Komponenten als Option. Für alles weitere hätte ich gern Alternativgeräte gekauft, wenn benötigt.
Druckbare Version
Also ich hätte mir eine xbox 360 2.0 gewünscht...eine hochgepushte Leistungsbombe zum Zocken von zukunftsorientierten Games, dazu noch gern ein paar Komponenten als Option. Für alles weitere hätte ich gern Alternativgeräte gekauft, wenn benötigt.
Ich find es eigentlich gut, dass Kinect "zwingend" mit dabei ist, allerdings sind die 500 € für die Konsole recht happig.
Und das wird wohl auch der einzige Grund sein, warum einige sich über den Kinectzwang aufregen oder sich ein "kinectfreies" Bundle wünschen - weniger Kosten. Ansonsten ist es ja nur mehr Features, mehr Möglichkeiten, die man nicht wahrnehmen muss, aber kann.
Aber eine Konsole ist ja schließlich kein Baukasten, das sollte man auch nicht vergessen. Von daher finde ich es ganz gut, dass alles in einem angeboten wird. So kann ich zu JEDEM Freund Kinectspiele mitnehmen, wenn ich das denn möchte, und muss nicht vorher checken, ob er Kinect hat. Sonst sind wir halt wieder gleich beim PC: Ist deine Grafikkarte stark genug, hast du genügend RAM, usw.? Konsole ist ein Gesamtpaket, daher macht das schon Sinn.
Die Frage ist halt wirklich, ob der Preis tatsächlich durch die Hardware bestimmt wird. Ich bin nämlich der Meinung, dass das eben nicht der Fall ist. Der Preis ist reine Fantasie, reines Marketing. Die Hardware kostet am Anfang des Releases den Hersteller auch deutlich mehr und ist an sich ein Verlustgeschäft (die Spiele generieren in der ersten Jahren den einzigen Gewinn). Ein PC mit der Leistung, dem Betriebssystem und der Hardware (Kinectcam, kabelloser Controller, top Quali) würde bestimmt 1500 € kosten.
Also... um das nochmal zu resümieren: Wenn die Konsole 100 € günstiger wäre (gleicher Preis wie PS4 ohne Cam), dann hätte wohl keiner ein wirkliches Argument mehr gegen die Kinect als Gesamtpaket, oder?
Außer man ist ein Designfanatiker und findet das Teil ja sooooooo hässlich, dass es gar nicht zum Fernseher passt....
Jein, nicht ganz.
Denn da wäre noch die Sache wegen des Datenschutzes oder viel eher Privatssphäre, da immernoch gesagt wird, Kinect muss, auch wenn man die Funktionen ausschaltet, immernoch angeschlossen sein und sozusagen im Standby-Modus mitlaufen. Ist für viele, vllt neben den Preis, ein weiteres wichtiges Thema. (Obwohl ich mir hier garnicht mehr zu 100% sicher bin, da ich schon so oft was anderes lesen musste)
Oder was anderes wäre, wie Dirty glaub ich schrieb... zerrt Kinect auch von den Rechen Ressourcen wovon die Leute, die mit Kinect nix zutun haben wollen, nix haben.
Und natürlich die Designfanatiker, wie du selber schreibst. :smt003
Ich finde 500 gar nicht happig. Das kann ich sagen, da ich von einem genauso teuren Smartphone schreibe. Das vergessen viele immer schnell. Man gibt unmengen an Geld für Smartphones oder anderen Schnickschnack aus, findet dann aber 500€ für eine Konsole, die im Idealfall wieder 5 oder mehr Jahre daheim steht, zu teuer. Ich jedenfalls spare jetzt und gönn mir dann mal wieder was. Da ist es mir in dem Moment egal, ob ich 400 oder 500 ausgebe.
Und wer weiß, vielleicht fällt der Preis der One ja noch (was ich nicht glaube)
Das ist in Notebooks mit integrierten Kameras doch genau so?! Könnte Apple ja in ihren iMacs und Macbooks genau so tun. xD Also ich klebe die Cam von meinen Apple Produkten nicht ab. ^^ Ich finde, die Leute stellen sich da zu Teil einfach zu sehr an.
Genau so sieht es aus. Alle halten ihre teuren Smartphones in der Hand, aber beschweren sich bei einer 500€ Konsole.Zitat:
Zitat von XBU TNT2808
Ja, alle regen sich über 500€ auf aber kaufen sich jedes Jahr das neueste Iphone, die Konsole bleibt sicher knapp 10 Jahre aktuell.
Mein Smartphone (Nokia N8 ) hat nur 200 € gekostet :p
ich fühle mich mal angesprochen
aber 100€ mehr oder weniger sind mir sowas von egal
ich würde die Kiste ohne Kinect-Zwang auch für 600€ holen, mit oder ohne Sensor