Hallo,
die ganze Sache mit "Games on Demand" ist eigentlich gut. Niemand wird gezwungen, diesen Service nutzen und andere können ihn nutzen. Ist alles Angebot und Nachfrage. Ob ich jetzt mir Spiel XY für 30 € im Laden kaufe oder für 2400 MS-Points runterlade ist eigentlich egal. Die meisten "alten" Spiele kann man auch hier im Marktplatz oder im Ebay ast nur noch verschenken. Da spielt der Wiederverkaufs- oder Tauschwert keine große Rolle mehr. Oder wer würde mir mein NfS Most Wanted noch gegen ein anderes Spiel tauschen?
Der Gebrauchtspielemarkt nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Ich selbst nutze ihn auch sehr stark. Von 5 Spielen, die ich spiele, hab ich vermutlich 4x getauscht. Als Beispiel die "Historie von Mirrors Edge": Ich habs im Dezember 2008 gekauft, dann gegen Tomb Raider Underworld getauscht, welches jetzt dann gegen GoW und Ratatouille getauscht wurde. Mein Fallout 3 wurde gegen Fable 2 getauscht. Manche Spiele (vor allem kurze Spiele ohne MP) werden hier recht oft getauscht, ich tippe manches Spiel hatte schon 5 - 8 Besitzer. Das ist problemlos möglich, Spiele haben keinen Verschleiß, sie werden nur "alt und uninteressant". Spiele, die ich nicht mehr sinnvoll tauschen kann, gehen dann zu den Gamestop-Aktionen. Der Endeffekt bei mir z. B. ist jetzt, dass ich aktuell 4 Spiele habe, an denen ich noch länger zocken werde. Bis dahin werden meine Wunschtitel auch auf dem Marktplatz auftauchen, gegen die ich dann auch tausche. So wird an mir als XBox-Kunde nichts mehr verdient. Aber vom Spieleverkauf lebt diese ganze Industrie. Ohne Gebrauchtmarkt hätte ich wohl nur halb soviele Spiele gespielt, aber 3x soviel Geld in den Markt gesteckt. Darum sucht man Mittel und Wege, doch noch am Kunden zu verdienen.
Gruß