Sogar die G-Kräfte werden angezeigt! Das find ich ja mal nice!
Druckbare Version
Sogar die G-Kräfte werden angezeigt! Das find ich ja mal nice!
Jo jo jo. Wer hätte das gedacht?
NFS wird wieder fahrphysikalisch korrekter (The Need for Speed, das erste NFS-Spiel, hatte eine reale Physik, alle anderen nicht mehr). Zwar nicht so wie bei FM 2 oder GT4, aber immerhin.
Und wegen dem S2000:
Ist zwar schön und gut, dass er bis 9.000 dreht, dafür kannst du ständig schalten, da das Auto so gut wie kein Drehmoment mehr hat. Je höher der Motor dreht (erreicht man durch eine schärfer gewinkelte Nochenwelle), desto mehr verbaucht er, desto niedriger wird das Drehmoment. Die Leistung ist nur in Form von PS höher.
Ja nee, du musst ja grad nicht so schnell schalten weil er ja so hoch dreht.Zitat:
Zitat von KSpeedy89
Ich weiß nicht genau wann der seine PS-Zahl erreicht aber wenn der die bei 4.500 hat und kann dann mit der Leistung bis 9.000 fahren hat der nen klaren Vorteil gegenüber anderen Autos die ihren Leistungspunkt auch bei 4.5 haben aber schon bei 6.4 schalten müssen. Du kannst wesentlich länger mit der tatsächlichen Leistung fahren bevor du schalten musst.
Er hat ja kein niedriges Drehmoment, sondern mit 9.000 U/Min ein sehr hohes!
die volle leistung vom s2000 liegt zwischen 8500 und 9000 U/min an. drehmoment dürfte zwischen 250 und 280nm liegen. klar sind turbomotoren besser, da die die volle leistung schon bei 4 - 5000 U/min haben und das drehmoment schon bei 2000. aber es ist meiner meinung nach trotzdem viel schöner, wenn das auto sehr hohe drehzahlen verkraftet. klar ist der spritverbrauch hoch bei solchen umdrehungen, aber glaubst du ein turbo verbraucht weniger, weil er nur bis 6000 dreht? der verbrauch von turbos ist sogar noch höher als der von saugern. grade weil der turbo schon so früh anspringt. und da der turbo ja noch mehr luft anzieht, wird auch mehr sprit benötigt.
Mhhh, ich denke, belehre mich eines besseren, wenn es falsch ist:Zitat:
Zitat von DaBrain
Da Turbo presst mehr Luft in die Brennräume, OK. Dadurch hat man mehr Leistung. Bleibt da nicht die Spritmenge gleich? :?
Denn eins ist sicher, unabhängig von der Motorbauart:
Der klassische und gute (und dröhnige) 1,9 TDI von VW verbraucht auch keine 12 Liter durch den Turbo, im Schnitt sind es so 6 Liter.
Von daher würde ich sagen, die Spritmenge bleibt bei höherer Luftmenge gleich.
Also das spiel ist so gut wie gekauft,ENDLICH mal wieder Drag-races fahren die liebe ich so:smt003 weil man dann sehen kann was deine karre für power unter der habe hat^^.Ne aber grafik sieht schon hammer aus und die rennstrecken auf der wüste ebenfalls und ich freue mich ebenfall einen BMW oder Nissan 350 z zu fahren:smt023
Man kann aber keinen OTTO mit einem Dieselmotor vergleichen!Zitat:
Zitat von KSpeedy89
Der Verdichter erhöht den Druck im Ansaugtrakt des Motors, so dass während des Ansaugtaktes eine größere Menge Luft in den Zylinder gelangt als bei einem Saugmotor. Damit steht mehr Sauerstoff zur Verbrennung einer entsprechend größeren Kraftstoffmenge zur Verfügung.
Bei Dieselmotoren für PKW wie auch für LKW ist der Abgas-Turbolader mittlerweile „Stand der Technik“, da sich beim Diesel nur durch Turboaufladung dem (Benzin-) Ottomotor angenäherte Literleistungen erreichen lassen. Ohne Turboaufladung müsste ein vergleichbar leistungsfähiger Motor nahezu den doppelten Hubraum und somit wesentlich höheres Gewicht aufweisen. Zudem verlagert die spezifische Drehmoment-Charakteristik eines Turbo-Diesels im Vergleich zum Saug-Diesel den Bereich maximaler Kraftentfaltung in niedrigere Drehzahlbereiche. Dadurch bieten solche Motoren eine hohe "Elastizität", so dass zum Beschleunigen seltener in niedrigere Gänge geschaltet werden muss.
Quelle: Wiki
Jo, beim Diesel mit etwas über 1000 bar.Zitat:
Zitat von recOGnize
Entweder stehe ich ein bisschen auf der Leitung oder warum verbraucht dann ein Diesel weniger Sprit, wenn der doch, wie du sagst, bei mehr Luft mehr Sprit verbraucht? :?Zitat:
Zitat von recOGnize
Der Diesel braucht ja schon von sich aus schon weniger Sprit, dadurch das er den Turbo drauf hat braucht er zwar mehr als normal, aber immer noch nicht so viel wie ein OTTO-Motor.Zitat:
Zitat von KSpeedy89
Vergleich:
Golf 3 1.9 TDI mit 90PS braucht ca. 6-7L
Golf 3 1.8 Benziner mit 90PS braucht ca. 8-9
Hätte der Diesel aber keinen Turbo, hätte er trotz größerem Hubraum weniger Leistung da Dieselmotoren schwächer sind.
naja ich hab eigentlich nicht von dieseln gesprochen sondern von benzinern. und ein turbo benziner verbaucht mehr als ein gleichstarker sauger. warum ein normaler dieselmotor so wenig sprit verbraucht kann ich dir nicht sagen. vll wegen der hohen verdichtung, vll. wegen der sehr niedrigen oktanzahl im sprit. da hab ich kein so großen plan von.
es gibt ja die abgasturbolader, die nach dem krümmer sitzen und es gibt die turbos, die vor dem krümmer sitzen. sprich vor der ansaugbrücke, um die luft direkt und verdichtet in den motor zu blasen. durch die ehöhte luftmenge, muss auch mehr sprit in die brennkammern gepumpt werden, um das benzin/luftgemisch konstant zuhalten. bei den abgasturboladern ist dies ja anders. und soweit ich weiß, sind alle dieselmotoren mit abgasturboladern ausgestattet. vll sieht man auch deswegen keinen allzuhohen verbraucht bei den diesel fahrzeugen.