-
@ Stefan
Wie ich dir auch in den PNs schon schrieb, halte ich von großen Presets bereits beim Import nicht viel, da jedes Bild für sich eine eigene Aussage hat und von daher auch einzeln entwickelt werden sollte.
Was du aber machen kannst um diesen flauen und faden Eindruck weg zu bekommen:
In den Voreinstellungen auf Reiter "Vorgaben" den Haken setzen bei "Automatische Tonwertkorrektur anwenden".
Von dieser Grundeinstellung kannst du dann beim Entwickeln ausgehen und deine eigene Version draus machen ;)
-
Ja Danke, habe deine Tipps per PN auch schon angewendet und finde es für die normalen Familienschnapschüsse und so schon ok, das ich mit einigen Klicks ein akzeptables Bild habe, was für den Standard reicht. Werde daher dann mal jetzt nur noch RAW nehmen und das +L deaktivieren, weil jedes Bild doppelt mich mittlerweile total nervt, obwohl ich bisher erst zwei Mal fotografiert habe :smt003
-
Sofern du ausreichend Platz auf der Speicherkarte hast, sollte es aber auch nicht stören. Du brauchst ja nur die RAW Bilder importieren. Sofern du Bilder ausschließlich für dich machst und die Bilder zu Hause importierst, ist es auch kein Thema.
Ich habe es aber schon häufiger gehabt, dass die RAW-Dateien auf anderen PCs nicht direkt gelesen werden konnten, da ein entsprechender Codec und passende Software fehlte. So zum Beispiel, wenn du noch Bilder auf der Speicherkarte hast und die am PC oder TV bei den Eltern mal anschauen möchtest. JPEGs sind hier pflegeleichter und können ja einfach gelöscht werden. Beim Betrachten auf der Speicherkarte zeigt dir die EOS die Bilder beim Durchblättern ja nicht doppelt an.