Es ist weniger die Komposition, das passt schon, aber du machst nen Gesichtsausdruck wie ein Schuljunge...bisserl Zähne zeigen oder Kopf nach oben, so wie bei deinem Fire Arms Bild, das hätte besser gepasst...
Druckbare Version
Es ist weniger die Komposition, das passt schon, aber du machst nen Gesichtsausdruck wie ein Schuljunge...bisserl Zähne zeigen oder Kopf nach oben, so wie bei deinem Fire Arms Bild, das hätte besser gepasst...
Hab's jetzt trotzdem nochmal bearbeitet und nen Schriftzug drauf gesetzt.
Der Blick leicht nach unten war schon so gewollt - macht das ganze mit den Augenbrauen doch ein wenig ernster.
Hartz 4 Objektive :smt003 :smt003!
Workflow vom Shot selber, der Bearbeitung, oder komplett?
Eher die Bildbearbeitung danach
@Franz
Sieht schon besser aus
Danke! ;)
Und zum Thema "Hartz 4 Objektiv" - wenn du mal nach dem Preis des 70-200 f/2.8 bei Canon schaust, setzt dich auch nieder ;)
Aber das ist dann für den Hobby-Fotografen auch etwas übertrieben - da reicht mir die eine Blende langsamer ;)
Das Nikon kostet 1899. Das Sigma "nur" 970...
Ich hätte mir auch ein Tamron oder Sigma kaufen können - bin aber dann doch eher Markenverbunden und möchte dann alles von einer Firma haben.
Ich auch, aber irgendwann streikt mein Geldbeutel. Gut, das 10-20mm von Sigma ist im P/L eines der besten, und als Gelegenheitsobjektiv perfekt. Das 105er Makro von Nikon das ende des Monats kommt ist das beste für Nikon und kostet 770 Euro. Aber so ein 70-200 für 600 Euro wäre schon was...aber nicht bei Nikon.
Ich versuch´s mal zu erklären.
Erstmal im RAW-Format etwas bearbeitet, aber nur minimal. Dann im PS erstmal dupliziert und den Hintergrund ausgewählt. Helligkeit komplett runtergedreht, damit er auch richtig schön schwarz wird. Dann Auswahl umgekehrt und den Stiel abgewählt, damit ich nur die Blüte bearbeiten kann. Da hab ich Helligkeit, Kontrast, Dynamik und Sättigung etwas korrigiert bzw. verbessert. Dann hab ich die Blüte noch etwas nachgeschärft.
Den Stiel, der mir übrigens gar nicht gefällt, hab ich so gelassen wie er war. Hab nur seine Position verändert, da er nicht mittig war. Dazu hab ich die Ebende wieder dupliziert und ihn markiert, ausgeschnitten und als neue Ebene wieder eingefügt. Die transparente Fläche hab ich einfach geschlossen, indem ich die darunterliegende Ebene so verschoben hab, dass das schwarz durchkommt und den kleinen Rest, der nicht ganz schwarz und noch übrig war, mit dem Pflaster weggemacht. Die Blüte hab ich kopiert und auch als neue Ebene eingefügt, damit ich sie über den Stiel legen kann. Dann wollte ich eigentlich noch die Kanten vom Stiel mit dem Weichzeichner etwas glätten, aber das habe ich vergessen^^.
Hab da eigentlich nie ne geregelte Reihenfolge. Ich mach einfach, wie es passt :smt023!
OK, cool!!!