Hol dir doch für 20,- einen Internetstick. Hatte ich auch gemacht als ich umgezogen bin und noch kein Internet hatte.
Druckbare Version
Jupp wirf mal.... von wo noch mal? Sind bestimmt nur ein paar KM ^^
Ich hab aber sowieso kein Gears 2 xD Muss ich noch kaufen... -.- xD
Man, ich hasse meinen Ex dafür, alles nimmt er mir, was ich jemals an ihm geliebt habe, Gears, Internet, alle anderen Xboxspiele... lol :D
klar geht das, nach dem W-Lan-Kabel kam doch das neue UMTS-Kabel...
garnicht mal so billig...
@Revolvermann: Ich hab einen Internet Stick.... oder wie glaubst du, bin ich gerade online? Ich habe nur noch nicht rausgefunden, ob ich den mit meiner Xbox via Internet teilen aufm Mac irgendwie benutzen kann... also das geht schon, ich bin nur zu dumm dafür und zu faul mich damit auseinander zu setzen, weils mich so aufregt...
@Blaffi: ich meinte doch den Gis, er soll doch werfen ^^
Scheiß Niedersachsen... ich muss eh bald umziehen :D
jaja, ich weiß der war nicht witzig, aber mich so zu ignorieren, pfff... :/
Hehehehe.... ^^
Und wohin willste ziehen, meine kleine?
Ich wette du würdest gerne nach NRW ziehen, da wärste schneller zu Gamescom als von sonst so.:smt003
Ich bin grade auch in dre dähmlichen Situation... kein Job, will arbeiten...
Nun ich schweife ab....
Sobald ich umgezogen bin, möchte ich gerne mal gegen ein Mädel spielen.^^
Also mein Kabel müsste ich von Hessen aus werfen :D Yeah Hessen :smt023
Vielleicht interessierst euch:
Female-Gaming Podcast
Bei der Aufnahme gab es ein paar Probleme, sodass meine Stimme verzerrt war und man ein paar Kommentare von mir schneiden musste. Allerdings merkt man es nicht und es wird auch nichts aus dem Zusammenhang genommen.
Haha, kommt mir alles bekannt vor :D
Alles in allem cool =) Wobei ich solchen Specials immer etwas skeptisch gegenüber bin, weil man dann wieder in den Mittelpunkt gedrückt wird, als wär's immer noch soooo besonders, wenn Frauen zocken.
Und der Moderator hat immer "einzigste" gesagt, failfailfail =D
Wie ich schon öfter erwähnte, sind zockende Frauen eine ganz normale Sache und durch diesen Podcast werden sie nicht mehr in den Vordergrund gedrückt als sonst. Meiner Meinung nach empfinden nur jüngere Spieler bzw. unerfahrene Spieler eine zockende Frau als etwas besonderes, jeder andere ist es gewöhnt. Ich begegne kaum mehr jemanden der total aus dem Häuschen ist, nur weil er mit bzw. gegen eine Frau spielt.
Wir machen öfter Specials über Spiele oder den eSport und Female-Gaming gehört nun mal dazu. Achja, das ist unser Frank (Moderator). Das sind die typischen Frank-Wörter, wie z. B. auch "Bubbele", aber das ist eher ein Insider. :)
Das zerstört die ganze Professionalität xD
Sehe ich auch so, dass die jüngeren darauf anspringen. Wobei man das auch nicht so pauschalisieren kann. Gibt halt solche und solche. Ich versuch mich von denen fern zu halten ^^
Bubbele sag ich aber auch immer :D
Den Podcast find ich wie immer gut gelungen. Interessanterweise hab ich ihn schneller über das XBU Forum entdeckt als über die CSL selbst. So weit ist es schon gekommen mittlerweile, diese Community hier hat mich so langsam echt überzeugt ;)
Ist halt schon sehr auf den E-Sport ausgerichtet der ganze Podcast und nicht so sehr auf die weiblichen casual Gamer. Aber ist ja auch ein Produkt der Consoles Sports League, von daher nicht verwunderlich.
Mal ein interessanter Artikel passend zu Thread. ;-)
Neuste Studie - Jeder zweite Gamer in Deutschland ist weiblich
Jeder kennt sie. Sie sind ständig und überall um uns herum. Besonders die Gaming-Branche ist nach wie vor stark mit Klischees behaftet. Gamer haben kein soziales Leben, sitzen in ihren fensterlosen Keller, haben eine gesunde Kalk-Farbe durch die ständige Bräunung ihres Bildschirms, große Brillen und sind potentielle Amok-Läufer.
Die lukrative Sparte der Videospiele ist besonders als Männerdomaine verschrien - aber stimmt das überhaupt?!
Eine Profilstudie des Bundersverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (kurz: BIU) stellt hier ein etwas anderes Bild dar. Im Rahmen dieser Profilstudie wurden 25.000 Deutsche befragt, mit einem durchaus interessanten Ergebnis. Demnach befinden sich unter den regelmäßigen Konsumenten von Videospielen - 23 Millionen Deutsche spielen regelmäßig - knapp 10 Millionen Frauen, die ca. 44 % der Gamerschaft ausmachen.
Der deutsche Durchschnittspieler sei 31 Jahre alt. Gespielt wird in jeder sozialen Schicht, in jedem Alter und über das individuelle Bildungsniveau hinweg.
Zitat:
"Die aktuelle Profilstudie widerlegt das gängige Klischee, Gamer seien männlich, ledig und jung", so Olaf Wolters, Geschäftsführer des BIU.
Sicherlich mit verantwortlich für diesen Trend ist sind u.a. mehr Spiele und Konsolen, die weg vom Hardcore-Gaming gehen und eher den Casual-Bereich ansprechen - Augenmerk auf die Nintendo Wii! Außerdem sei zudem der Trend zu Online- und Browserspielen für diese Entwicklung verantwortlich.
Zitat:
"Die Frauen haben in der Gamer-Community in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Maßgeblich dazu beigetragen haben die neuen Bewegungs-, Musik- und Tanzspiele, die verstärkt auch weibliche Zielgruppen ansprechen. Darüber hinaus liegen vor allem Spiele, die direkt im Browser oder in sozialen Netzwerken wie Facebook gespielt werden, im Trend bei den Frauen. Bei dieser Form des vernetzten Spielens stellen sie mit 51 Prozent sogar die Mehrheit der Nutzer."
Der Computer ist bei Frauen als Plattform am beliebtesten. Insgesamt 17.2 Millionen Deutsche (jeder 4.) verwendet den PC zum Spielen. 9.2 Millionen nutzen (parallel) die Konsolen aus dem Hause Sony, Microsoft oder Nintendo, weitere 6.7 Millionen schwören auf die portable Konsole, wie die PlayStation Portable.
Gaming distanziert sich weiterhin immer mehr von anderen, gängigen Klischees. So ist Gaming sicherlich alles andere als nur bei jungen, ledigen Männern ein Phänomen. Nur 27 % der Deutschen, die im Haushalt alleine Leben gaben an, regelmäßig dem Videospiel zu fröhnen. Die meisten Spieler kommen aus Mehrpersonen-Haushalten, bzw. Familien. In jeder zweiten Familie mit Kindern unter 18 Jahren wird gespielt, hingegen nur in jeder vierten Familie ohne Kind.
Zitat:
"Vor allem Sport- und Gesellschaftsspiele, bei denen sich alt und jung gegeneinander messen können, tragen dazu bei, dass sich Gaming zu einem Gemeinschaftsevent in der Familie entwickelt. Aber auch neue Spielkonzepte, bei denen Kriminalfälle oder Rätsel gemeinsam gelöst werden, bieten viel Potenzial für das gemeinsame Spielerlebnis in der Familie."
Ich finde, dass viele Frauen Videospiele unterschätzen. Viele denken, dass man entweder nur rumballert oder rumspringt ohne großen Sinn. Aber es gibt so viele tolle Spiele mit einer super Story oder einem süchtigmachendem Gameplay :) Bei so vielen Spielegenres müsste eigentlich für jeden was dabei sein.
Ich muss schon sagen, dass inzwischen viel mehr Frauen Interesse an Spielen zeigen, als vor 5 Jahren. Und das nicht nur an diesen 0815 Facebook spielen.