Hi community habe das NAT problem mit dem im titel stehenden router! hatte das problem schonmal konnte damals NAT auf "offen" umstellen, jetzt geht es aber irgendwie net mehr und es ist "strikt"! hat jemand erfahrungen mit dem router und diesem problem?
hoffe auf schnelle antworten!
greetz
Ergebnis 1 bis 10 von 17
-
15.10.2008, 20:24 #1
- Registriert seit
- 09.07.2006
- Beiträge
- 698
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Arcor Easy Box A300 wlan NAT problem
-
15.10.2008, 20:40 #2
- Registriert seit
- 07.10.2008
- Beiträge
- 1.701
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Es gibt viele Themen dazu ! einfach mal Suchen
-
15.10.2008, 20:46 #3
- Registriert seit
- 09.07.2006
- Beiträge
- 698
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
ich habe gesucht aber nix gefunden!
-
15.10.2008, 23:05 #4
- Registriert seit
- 10.03.2008
- Beiträge
- 1.432
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bin mir sicher in Google findest Du was.Oder Trag als DNS Server deine Router IP bzw. deine Gateway IP ein z.B. 192.168.1.1 . Dieser Eintrag dient als Forwader zum Router wo dein ISP dann Seine DNS Serve IP´s dynamisch hinterlegt. Das gleiche musst du auch noch auf deinem PC machen.
IP : 192.168.X.X
SubNet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.X.X
DNS: 192.168.X.X
Diese 4 sind die minimum Einstellung für jede Art von TCP/IP Verbindung.
Check it out....
-
15.10.2008, 23:09 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ich hab die arcor easy box a400... ist ne ganz schöne fummelei damals gewesen bis ich ohne fehler freunden in xboxlive beitreten konnte.
irgenwie hat die normale portfreigabe bei mir damals net so ganz gefunzt. habs dann mit den triggerports versucht und es klappte plötzlich alles wunderbar.
falls sich die router vom aufbau/menu nicht wirklich unterscheiden, dann versuch folgendes mal, vllt hilft es dir...
schau mal in deinem router menu unter "Erweitert -> NAT -> Spezielle Anwendungen" ...
da dann folgende Ports eingeben:
UDP 88
UDP 3074
TCP 3074
kann mich auch irren und die triggerports haben nix mit dem problem am hut, bin mir aber sicher das es bei mir damals erst funzte als ich es so ausprobierte.
-
16.10.2008, 14:12 #6
- Registriert seit
- 09.07.2006
- Beiträge
- 698
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
danke werde es mal ausprobieren, bei mir sieht es übrigens genauso aus bis auf sprache =)
-
16.10.2008, 23:39 #7
- Registriert seit
- 09.07.2006
- Beiträge
- 698
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
leider funzt das immernoch net! =(
-
17.10.2008, 14:36 #8
- Registriert seit
- 07.10.2008
- Beiträge
- 1.701
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hatte auch das Problem und habs gelöst genau wie CeaZz !
Alles gleich einfach nur die Ports freischalten !
-
02.08.2009, 18:13 #9
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also, ich bin schonmal wahnsinnig dankbar für den tollen Screenshot. Habe ne Easybox A400 und darn noch ne Apple TimeCapsule als AccessPoint. Habe jetzt die Einstellungen vom Screenshot auf der Easybox vorgenommen und bin wenigsten von "Strikt" auf "Gemäßigt" gerutscht. Da ich überhaupt keine Ahnung von diesem ganzen Ports, Nats, IP´s oder sonstigem habe finde ich es super Mega geil, hier einen Screenshot von den Einstellungen bekommen zu haben.
Dafür erstmals vielen herzlichen Dank.
Ich werde jetzt nochmal versuchen GAW2 oder Halo2 zu hosten und berichten ob es nun besser klappt. Auch wie sich die Sprachqualität verändert hat... und und und.
Woran könnte ich noch einstellen. Bringt es noch dieser UDP / TCP / Port geschichte jetzt noch was die Firewall auszuschalten (hab hier nur Mac und da kann mir wohl eh nichts passieren). Bzw. soll ich UpNP nochmals ausschalten oder NAT ausschalten. Wäre dafür noch kurz dankbar.
Ansonsten lest ihr wieder von mir, wenn ich es mit "Gemäßigt" schon besser zum laufen gebracht habe. Vielleicht reicht das ja auss.
Also nochmals, 1.000 Dank für den Screenshot. Nur so funktioniert es auch für uns Outsider im Thema IT. DANKE!
-
02.08.2009, 18:22 #10
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ICH HABS - ENDLICH HATS GEKLAPPT - NACH TAGELANGER SUCHE DIE RICHTIGE EINSTELLUNG ZU FINDEN !
Macht als erstes unbedingt die Einstellungen von dem Screenshot und dann die Firewall aus (hier gibts jetzt mal einen Screenshot von mir. Dann gibt es keine Probleme mehr. Kann natürlich keine Auskunft darüber geben, wie sich die ausgeschaltete Firewall auf das restliche Netzwerk auswirken wird. Dafür müssten hier vielleicht noch ein paar Experten schreiben.
ABER. Da fällt mir ein, das man es vielleicht über dieses DMZ auch lösen kann. Also erst die Einstellungen vom oberen Screenshot und dann nochmals weiter oben alles von diesem DMZ nachlesen. Nur ne Leihen-Ahnung.
Mir ists jetzt egal und ich lass die Firewall aus und bleibe bei den Einstellungen - Denn - ES FUNKTIONIERT ENDLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für die tolle Hilfe von CeAzZ. Ich hab leider keine Ahnung, wie ich diese Screenshot hierhier bekomme, aber ich beschreibe einfach den Weg vom Routerlogin bis zur Einstellung. Alles gilt für die Easybox A400:
Login -> Erweiter -> Firewall -> Einschalten der Firewall-Funktionen "Deaktivieren"
Ciao und allen anderen viel Erfolg - Ich weiss wie frustrierend das is und hoffe vielleicht auch etwas mitgeholfen zu haben.